ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neuberufenentreffen 2021 erfolgreich zu Ende gegangen

Auch die Prorektoren: Prof. Dr. Ulf Schubert, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (erster von links), Prof. Dr. Louisa Klemmer, Prorektorin f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Lehre und Internationalisierung an der Hochschule Harz (dritte von links) und Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Lehre und Internationales an der Hochschule Magdeburg-Stendal (f¨¹nfter von links), nahmen an der Veranstaltung f¨¹r die Neuberufenen Professor*innen teil.
13.09.2021

Zum nunmehr vierten hochschul¨¹bergreifenden Neuberufenentreffen haben sich am 9. und 10. September 2021 Professor*innen der Hochschulen Merseburg, Magdeburg-Stendal, Harz und Anhalt an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zusammengefunden.

Einziges - aber nicht unwichtiges - Teilnahmekriterium war dabei, dass sie in den letzten drei Jahren eine Professur an einer der vier Hochschulen der Angewandten Wissenschaften des Landes Sachsen-Anhalts neu besetzt oder deren Vertretung ¨¹bernommen haben.

Ziel des Treffens ist es, allen neuen Professor*innen ?von Beginn an eine Vernetzung untereinander zu erm?glichen und sich kennenzulernen. So kann die inhaltliche Zusammenarbeit in der Lehre, Forschung und Weiterbildung vom Start weg forciert werden", erkl?rt Prof. Dr. Ulf Schubert, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Das Neuberufenentreffen ist f¨¹r Prof. Schubert ein Puzzleteil f¨¹r die Willkommenskultur an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und f¨¹r Sachsen-Anhalt insgesamt. Die Professor*innen sollen sich sofort gut aufgenommen und willkommen gehei?en f¨¹hlen. ?Ich freue mich ¨¹ber die rege Beteiligung und m?chte betonen, dass es wichtig ist, sich auch zwischen den einzelnen Hochschulen auszutauschen und ins Gespr?ch zu kommen und dann auch zu bleiben. Nur so k?nnen wir voneinander profitieren und durch gemeinsame Ideen und Projekte den Lehr- und Forschungsstandort Sachsen-Anhalt st?rken¡°, so Prof. Schubert weiter.

Auf dem Programm standen u.a. Workshops, Gespr?chsrunden und Vortr?ge zu F?rderm?glichkeiten und Services sowie zu den M?glichkeiten wissenschaftlicher Nachwuchsf?rderung an den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs. Gerade vor dem Hintergrund des neu verhandelten Koalitionsvertrages wurde auch die Hochschulpolitik des Landes beleuchtet.

Das Neuberufenentreffen findet seit 2018 j?hrlich statt und rotiert zwischen den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. 2022 kommen alle Neuberufenen an der Hochschule Magdeburg-Stendal zusammen.

Nach oben