ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neu berufen: Prof. Dr. Reza Dariani ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Signale und Systeme

17.04.2024

Reza Dariani ist seit M?rz 2024 Professor f¨¹r Signale und Systeme an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Nach seinem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Elektrotechnik im Iran hat er Mechatronik in Stra?burg studiert und seine Promotion zum Thema Trajektorienplanung f¨¹r automatisierte Fahrzeuge an der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg (OVGU) abgeschlossen.

Im Anschluss daran war der geb¨¹rtig aus Teheran stammende Dariani als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der OVGU und zuletzt als Softwareentwickler und Forscher am Deutschen Zentrum f¨¹r Luft- und Raumfahrt in Braunschweig t?tig.

Autonomes Fahren als Vision und Antrieb
F¨¹r Dariani ist automatisiertes Fahren die Zukunft des Transports. Die Vision und der Weg, der bis zur Verwirklichung noch vor ihm liegt, besch?ftigen ihn schon seit seiner Studienzeit aktiv. ?Stellen Sie sich Stra?en vor, auf denen Autos von selbst fahren und nahtlos kommunizieren, um sichere und effiziente Fahrten zu gew?hrleisten. Indem ich an Trajektorienplanung und -steuerung arbeite, trage ich dazu bei, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen und die Zukunft des autonomen Fahrens mitzugestalten¡°, erkl?rt Reza Dariani. Zudem ?bereitet es mir Freude, mein Wissen in Forschung und Entwicklung einzusetzen, um L?sungen zu schaffen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben k?nnen¡°, f¨¹hrt er weiter aus.

Dabei geht es ihm nicht nur um die Technologie an sich, sondern darum, sichere Stra?en zu schaffen, Staus zu reduzieren und den Transport f¨¹r alle zug?nglicher zu machen. Zudem ist es ein Forschungsgebiet mit endlosen M?glichkeiten f¨¹r Innovation und Verbesserung.

An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wird er das Thema autonome Systeme in den Mittelpunkt seiner Forschung stellen und weiter an innovativen L?sungen arbeiten, um die Zukunft des Transports mitgestalten zu k?nnen. Dabei interessiert ihn besonders die Interaktion zwischen autonomen Fahrzeugen, beispielsweise wie beim Platooning, sowie die Zusammenarbeit zwischen intelligenter Infrastruktur und automatisierten Fahrzeugen.

Seinen zuk¨¹nftigen Studierenden will er vermitteln, dass die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung entscheidend ist, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Zudem m?chte er sie dazu ermutigen, sich f¨¹r zukunftsweisende und gesellschaftlich relevante Themen wie autonomes Fahren zu engagieren und ihre F?higkeiten in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

In seiner Freizeit nimmt er die Gitarre zur Hand und treibt, wenn es die Zeit zul?sst, gerne Sport.

 

Nach oben