ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neu berufen: Prof. Dr. Michael Krause ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Physik und Angewandte Lasertechnik

02.05.2023

Michael Krause ist seit April Professor f¨¹r Physik und Angewandte Lasertechnik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Nach seinem Physikstudium an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg hat er am Fraunhofer-Institut f¨¹r Werkstofftechnik IWMH in Halle zur Analyse von Eigenspannungen in Nanostrukturen mittels Elektronenr¨¹ckstreubeugung promoviert.

Im Anschluss daran war seine berufliche T?tigkeit am Fraunhofer-Institut f¨¹r Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle von der angewandten Forschung f¨¹r industrielle Anwendungen gepr?gt. Sein T?tigkeitsbereich reichte dabei von der Prozess- und Bauteilbewertung im Bereich der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ¨¹ber die Entwicklung neuartiger Werkstoffe bis hin zu deren Mikrostrukturierung mit Hilfe innovativer Laserprozesse.

Forschungsseitig richtet sich sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Laserprozessen f¨¹r die Fehlerdiagnostik und Prozesskontrolle im Bereich der Mikroelektronik, aber auch die Funktionalisierung von Oberfl?chen. ?Durch exakte Kenntnis der lokalen Mikrostruktur Laserprozesse zu verstehen, zu optimieren und dadurch Entwicklungszeiten von Technologien und Produkten signifikant zu verk¨¹rzen, wird auch f¨¹r meine Arbeit an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ das Leitmotiv sein. Die Lasermikrobearbeitung mit Ultrakurzpulslasern wird hierbei einen besonderen Stellenwert einnehmen.¡°

F¨¹r seine Lehrt?tigkeit hat er sich vorgenommen, Lerninhalte zu vermitteln, die es den Studierenden gestatten, ihrerseits einen Beitrag f¨¹r die positive Entwicklung in Mitteldeutschland zu leisten. Denn, ?wenn es um die Bew?ltigung der aktuellen und zuk¨¹nftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft geht, ist jede*r Einzelne von uns gefragt¡°, so Prof. Krause. Zudem hat er sich vorgenommen, den Studierenden die M?glichkeiten und Chancen der Lasertechnik sowie deren Einsatzm?glichkeiten praktisch zu vermitteln. ?Das theoretisch angeeignete Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und auch umzusetzen, ist durch nichts zu ersetzen. Darauf freue ich mich¡°, f¨¹hrt Prof. Krause weiter aus.

In seiner Freizeit ¨¹ben seit fr¨¹hester Kindheit Kampfsportarten einen besonderen Reiz auf ihn aus. Dieser Leidenschaft geht er bis heute nach und vielleicht trifft der eine oder die andere ihn bei Gelegenheit auch mal auf der Tatami des Hochschulsportzentrums.

Nach oben