ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Neu berufen: Prof. Dr. Lisa Wenige ¨¹bernimmt Professur f¨¹r Angewandte Medieninformatik

16.10.2023

Mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 hat Lisa Wenige die Professur f¨¹r Angewandte Medieninformatik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ¨¹bernommen. Nach ihrem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie der Wirtschaftsinformatik hat die geb¨¹rtige Leipzigerin zur Thematik "Empfehlungssysteme auf Basis von Wissensgraphen" promoviert.

Danach war sie als Mitarbeiterin am Institut f¨¹r Angewandte Informatik und nachfolgend in einer Stadtverwaltung an der Umsetzung von digitalen Projekten beteiligt. Ihr T?tigkeitsbereich reichte von der Projektentwicklung ¨¹ber die Implementierung von IT-Anwendungen bis hin zu Aufgaben im Projektmanagement. Inhaltlich besch?ftigte sich Lisa Wenige mit Fragen des Datenmanagements und der Datenanalyse sowie den Themengebieten Wissensgraphen und Open Data.

Ihre Forschungsinteressen sind auf zwei Hauptgebiete fokussiert. Zum einen geht sie der Frage nach, wie sich die Verf¨¹gbarkeit und Auffindbarkeit ?ffentlicher Datensammlungen durch die Optimierung von Metadatenqualit?t, Schnittstellen und Datenplattformen verbessern l?sst. Zum anderen besch?ftigt sie sich damit, wie Menschen Informationen suchen und finden und wie sie dabei optimal durch IT-Anwendungen unterst¨¹tzt werden k?nnen. ?Im Informationszeitalter, in dem wir t?glich von einer F¨¹lle an Daten ¨¹berflutet werden, ist es spannend zu untersuchen, wie die unausgesprochenen Vorlieben und Informationsbed¨¹rfnisse der Nutzerinnen und Nutzer durch KI-Verfahren entdeckt werden k?nnen. Dies erm?glicht es, in der schier endlosen Welt der Informations- und Entertainment-Angebote die eigenen Highlights zu finden¡°, erkl?rt Lisa Wenige. F¨¹r Ihre Forschungst?tigkeit an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat sie sich vorgenommen, an ihre fr¨¹heren Forschungst?tigkeiten anzukn¨¹pfen, indem sie eigene Prototypen f¨¹r die Mediensuche weiterentwickelt und mit neuartigen Funktionalit?ten erg?nzt.

Den Studierenden m?chte sie die technischen Hintergr¨¹nde von Webanwendungen, Suchsystemen und KI-Verfahren vermitteln und sie dazu bef?higen, selbstst?ndig Anwendungen zu erstellen. Eine weitere S?ule ihrer Lehrt?tigkeit wird das Thema Datenmanagement sein: Hier lernen Studierende, wie sich Daten so strukturieren lassen, dass sie von verschiedenen Anwendungen verarbeitbar sind und zu einem sp?teren Zeitpunkt wiedergefunden werden k?nnen.

Ihr Lehransatz setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch projektbezogenes Arbeiten. ?Ich bin der ?berzeugung, dass neben der Vermittlung des fachlichen Know-hows auch die Entwicklung von Methodenkompetenz und eine wertsch?tzende Lernatmosph?re von gro?er Bedeutung sind. Studierende entwickeln sich weiter, indem sie neu Gelerntes aktiv umsetzen, dabei reflektieren und ein respektvolles Miteinander pflegen¡°, betont die Wissenschaftlerin.

Ihre freien Stunden verbringt Prof. Dr. Lisa Wenige am liebsten mit ihrer Familie. Wenn es die Zeit zul?sst, liest sie au?erdem B¨¹cher und tanzt gern, besonders zu schnellen Hip-Hop- oder Dancehall-Beats. Zur Entspannung setzt sie sich auch mal in ihren H?ngesessel: Beim Schaukeln kommen die besten Ideen.

Nach oben