Seit Oktober ist die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Teil des Netzwerkes ?Familie in der Hochschule¡°. Damit ist sie als erst 3. Hochschule in Sachsen-Anhalt dem Netzwerk beigetreten.
Mit dem Beitritt zum Netzwerk verpflichtet sich die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, eine familiengerechte, diverse und gleichstellungsorientierte Hochschule f¨¹r alle Familien- und Lebensgemeinschaften zu gestalten und zu f?rdern. Zentrale Themen sind dabei die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, die geschlechtergerechte Personalpolitik sowie die Lebenslauforientierung und Anerkennung von Sorgearbeit. ?Unser Anspruch ist es, auf die individuellen Lebensl?ufe und Bed¨¹rfnisse der Mitarbeitenden und Studierenden einzugehen und dadurch die Vereinbarkeit von Beruf oder ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Familie weiter zu st?rken¡°, hebt Prof. Dr. J?rg Kirbs, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, hervor.
Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat sich u.a. folgende Ziele gesteckt:
- Entwicklung von Ma?nahmen zur Unterst¨¹tzung von Familien in besonderen Lebenslagen
- Durchf¨¹hrung von regelm??igen Studien zur Familiengerechtigkeit
- Austausch, Vernetzung und Mitarbeit in bundesweiten Arbeitsgruppen im Kontext des Netzwerkes
An der Hochschule sind z.B. das Eltern-Kind-Zimmer und der Willkommenskoffer f¨¹r frischgebackene Eltern Ma?nahmen zur Unterst¨¹tzung von Familien und sorgen f¨¹r mehr Familiengerechtigkeit. Die Hochschule unterst¨¹tzt Studierende mit Kind aber auch bei Fragen zur Studienorganisation, zum Mutterschutz und ist f¨¹r Studierende da, wenn diese Unterst¨¹tzung und Beratung brauchen.
Aber auch das Thema Pflege r¨¹ckt zunehmend ins Blickfeld von Familienbewusstsein sowie Studien- und Arbeitsalltag. Deswegen setzt sich die Hochschule zudem bei diesem Thema f¨¹r alle Hochschulangeh?rigen ein. Sei es mit Informationen und dem Vermitteln von ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØen oder bei der Studienorganisation sowie bei psychosozialen Problemen. Individuelle L?sungen stehen auch hierbei im Mittelpunkt.
Ansprechpartnerin:
Katja Labow
Koordinatorin Familiengerechte Hochschule
E-Mail: familienbuero@hs-merseburg.de
Telefon: +49 3461 46-2845
Infobox:
Die Hochschulen im Verein Familie in der Hochschule verstehen sich als Vorreiter*innen bei der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Familienorientierung und Wertsch?tzung von Vielfalt. Vereinbarkeit wird von diesen Hochschulen in die Profilentwicklung integriert und gilt als Leitungs- und Querschnittsaufgabe, die hohen Anspr¨¹chen gerecht werden muss.
Alle Mitgliedshochschulen haben die Charta Familie in der Hochschule unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung der Charta gehen die Organisationen ?ffentlichkeitswirksam eine Selbstverpflichtung ein, die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterst¨¹tzenden T?tigkeiten zu f?rdern und ihre Strategien der Organisations- und Personalentwicklung darauf auszurichten. Die in der Charta festgelegten Standards werden sie eigenverantwortlich umsetzen und langfristig weiterentwickeln.