Multidimensionale Ans?tze zur Bewertung von wirtschaftlichen Prognosen
J?rg D?pke | Tim K?hler
Abstract
In der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre muss regelm??ig die Qualit?t von Prognosen beurteilt werden. Meist wird dabei nur eine prognostizierte Variable ber¨¹cksichtigt. Das ist aber unzureichend, wenn mehrere Gr??en zugleich vorhergesagt werden. Als wichtige Anwendung k?nnen Konjunkturprognosen gelten, in denen mehrere Zielgr??en zu einem Zeitpunkt prognostiziert werden. Dieser Beitrag stellt Verfahren vor, mit denen ein Vektor aus verschiedenen Prognosen evaluiert werden kann und erl?utert diese anhand eines Beispiels. Datengrundlage hierf¨¹r sind die j?hrlichen Prognosen des Sachverst?ndigenrats und der (Herbst-)Gemeinschaftsdiagnose f¨¹r die Ver?nderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts sowie die Inflationsrate, die Arbeitslosenquote und die Ver?nderungsraten der preisbereinigten Ex- und Importe f¨¹r den Zeitraum 1993 bis 2020.