?ber 200 Teilnehmende und gut 30 Fachvortr?ge zur Digitalisierung: Die Merseburger Digitaltage f¨¹hrten am 31. August und 01. September hochrangige Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Unternehmen zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und ¨¹ber digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Das laufende Jahr steht dabei sowohl auf Bundes-, Landes- aber auch kommunaler Ebene ganz im Zeichen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Dass auch die Wissenschaft einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Prozesses leistet, zeigte der Beitrag von Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ:
?Digitalisierung f¨¹hrt nicht nur zu einem Wandel der Arbeitswelt sowie zur Ver?nderung aller Formen, in der wir in unserer Gesellschaft durch Informationen miteinander in Beziehung stehen. Gleicherma?en formt sie eigene neue Wissensdisziplinen, und sie hat Einfluss auf die wissenschaftlichen Arbeitsmethoden aller Bereiche von Lehre und Forschung.
Durch unseren Forschungsschwerpunkt ?Digitaler Wandel¡° b¨¹ndeln wir strategisch unsere gesamte Forschungst?tigkeit rund um digitale Technologien. Damit wollen wir die Sichtbarkeit dieser Aktivit?ten erh?hen und zielen zugleich auf die Entwicklung der Region im t?glichen Leben sowie in der Wirtschaft ab.
F¨¹r unsere Strategie ist es ein unsch?tzbarer Gewinn, dass die Merseburger Digitaltage auf dem Campus der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ stattfinden. Diese Veranstaltung b¨¹ndelt digitale Themenschwerpunkte, um das Zukunftsthema Digitalisierung in seiner Bandbreite voranzubringen. Die gro?e Resonanz der Veranstaltung beweist eindrucksvoll, dass die gemeinsame Arbeit an zukunftsfesten ¡®digitalen¡® Wegen f¨¹r die Region allen Beteiligten ein Herzensanliegen ist und mit dem Know-how aller Beteiligten gelingen wird¡°, so Prof. Krabbes.
Ein wichtiges Ergebnis der Veranstaltung wird die Ver?ffentlichung der ?Merseburger Erkl?rung 2022: Mehr Schubkraft f¨¹r die Digitalisierung¡° sein. Zudem sind mit den Merseburger Digitaltagen 2022 Forderungen verbunden, die die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und dem Land Sachsen-Anhalt verbessern sollen.
Organisiert wurden die Merseburger Digitaltage von brain-SCC GmbH und der MITZ GmbH / Regionales Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] sowie durch die Stadt Merseburg und die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.
Kooperationspartner: Landkreis Saalekreis, Bundesverband der mittelst?ndischen Wirtschaft (BVMW), Gr¨¹nderservice der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt