ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Maike Wagenaar hat im Sommersemester die Vertretungsprofessur Sozialarbeitswissenschaft an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ inne

19.05.2022

Maike Wagenaar ¨¹bernimmt im Sommersemester 2022 die Vertretungsprofessur Sozialarbeitswissenschaft an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Aufgewachsen in Ostfriesland, hat sie dann nach einem l?ngeren Auslandsaufenthalt in Belgien zun?chst in Hannover, sp?ter in M¨¹nster studiert. Nach vielen Jahren in der Praxis und der Gesch?ftsf¨¹hrung im Bereich der Sozialen Arbeit war sie zuletzt als Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben im Bereich Geschichte, Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit an der Hochschule Hannover besch?ftigt.

F¨¹r sie ist wichtig, Studierende in ihren Lehrveranstaltungen zu beteiligen. ?Nur durch den gemeinsamen Austausch werde ein Seminar zu einer gelingenden Veranstaltung¡°, so Wagenaar.

Auch im Bereich der Forschung legt Maike Wagenaar Wert auf die Partizipation der Studierenden. Ziel ist es dabei, die Studierenden an die Forschung heranzuf¨¹hren. ?Beispielsweise habe ich ein Jahr lang mit verschiedenen Studierenden tiefenhermeneutische Auswertungen betrieben und sie damit gleichzeitig in die Methode der Tiefenhermeneutik eingef¨¹hrt¡°, f¨¹hrt Maike Wagenaar aus.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen: Theorie, Profession und geschichtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, transgenerationale Weitergabe, Frauen- und Mutterbild, Queerness, Sozialpsychiatrie und Abh?ngigkeit.

Nach oben