ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Lehre und Lernen im Blick an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

01.11.2022

Zum 10-j?hrigen Jubil?um des Tages der Lehre und des Lernens steht der Monat November an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ganz im Zeichen der Veranstaltungsreihe Lehre und Lernen im Blick. H?hepunkt ist die Verleihung der Lehrpreise am 30. November 2022. Aber auch davor gibt es eine Reihe von ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, die den Fokus auf die Lehre und das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ legen und zeigen, welche Bedeutung ihnen an der Hochschule beigemessen wird.

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass den Studierenden die Betreuung und die Ausstattung zuteilwird, die sie ben?tigen, um ihr ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erfolgreich zu absolvieren.

?Im November m?chten wir allen Studierenden und Lehrenden innovative Lehrformate vorstellen, die technische Ausstattung und die damit verbundenen M?glichkeiten n?herbringen sowie Unterst¨¹tzungsangebote f¨¹r Studierende und Lehrende ¨C E-Tutor*innen, E-Mentor*innen und E-Maker ¨C bekannter machen¡°, unterstreicht Prof. Heinz-J¨¹rgen Vo?, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre, die Bedeutung der Veranstaltungsreihe. ?Wir sind, was den Betreuungsschl¨¹ssel betrifft, die Lehrmethoden sowie die technische Ausstattung angeht, gut aufgestellt. Trotzdem ist es unser Anspruch, die Qualit?t stetig auszubauen und den sich ?ndernden Anspr¨¹chen der Lehrenden und Studierenden gerecht zu werden¡°, f¨¹hrt Prof. Vo? weiter aus.

Gerade in Krisenzeiten muss ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aber auch erst einmal finanziert werden. Um den Studierenden dabei zu helfen, geben wir am 14. November, 17:30 bis 19:00 Uhr, im H?rsaal 5 und online, einen ?berblick ¨¹ber verschiedene Studienstipendien. Neben BAf?G, Hilfskraftstellen und Studierenden-Jobs bieten Stipendien den Studierenden die Chance, sich den R¨¹cken f¨¹r das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und f¨¹r ehrenamtliches Engagement freizuhalten. Zudem m¨¹ssen sie nicht zur¨¹ckgezahlt werden. Am 14. November sind Vertreter*innen von acht Studienstiftungen vor Ort und stellen sich vor. 

Das vollst?ndige Programm und alle Informationen finden Sie hier

Nach oben