?Die Lebenshilfe zeigt, was es hei?t, Humanit?t zu leben. Sie steht f¨¹r Offenheit, Vielfalt und ein partnerschaftliches Miteinander, f¨¹r Respekt und Achtung.¡° So w¨¹rdigte Bundespr?sident Frank-Walter Steinmeier die 60-j?hrige Geschichte der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Der Verband ist die gr??te Fach- und Selbsthilfeorganisationen f¨¹r Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien in Deutschland. Er feierte am 28. September 2018 in Berlin sein Jubil?um. Unter dem Titel ?Ganz plastisch¡° hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe zu Beginn ihres Jubil?umsjahres einen Kreativwettbewerb f¨¹r Amateur*innen ausgeschrieben: Menschen mit und ohne Behinderung waren aufgerufen, selbsterstellte r?umliche Objekte zum Thema ?Teilhabe statt Ausgrenzung¡° einzureichen. Aus den 420 Beitr?gen hatte eine Jury aus K¨¹nstler*innen und Wissenschaftler*innen sechs Beitr?ge f¨¹r den ersten Preis nominiert. Prof. Frederik Poppe von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat die Veranstalter*innen in k¨¹nstlerischen Fragen und in der Juryarbeit beraten.
Poppe ist Professor f¨¹r Soziale Arbeit in der Rehabilitation an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Neben den Themen Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit besch?ftigt er sich mit Projekten im Bereich Kunst und Behinderung.