Prof. Dr. Dirk Sackmann und Prof. Dr. Dore¨¦n Pick hatten in Kooperation des DAAD-Programms ?ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ International¡° Wissenschaftler der Naresuan University (Phitsanoluk, Thailand) zu Gast. Die Kooperation mit der Naresuan University besteht bereits seit acht Jahren. Neben dem Austausch auf wissenschaftlicher Ebene ¨C gemeinsam werden Konferenzen ausgerichtet und Lehrveranstaltungen angeboten sowie zusammen an Forschungsprojekten und an Ver?ffentlichungen gearbeitet ¨C profitieren auch Studierende beider L?nder durch Praktika und die M?glichkeit eines ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs im Ausland von der Kooperation. Aktuell wird daran gearbeitet, ein aufeinander abgestimmtes Promotionsprogramm auf den Weg zu bringen. Durch die Verleihung des Promotionsrechts an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im zur¨¹ckliegenden Jahr und die Einrichtung zweier Promotionszentren sind die Voraussetzungen daf¨¹r vor Ort in Merseburg gegeben.
Ein ?touristischer¡° H?hepunkt des Aufenthalts der thail?ndischen G?ste war der Besuch der Produktions- und Abf¨¹llanlagen der Rotk?ppchen Sektkellerei in Freyburg. Beeindruckend war nicht nur die Geschwindigkeit, mit der die Flaschen gewaschen, gef¨¹llt, geschlossen und f¨¹r den LKW auf die Palette verpackt werden, sondern auch, dass es so reibungslos funktioniert. Der Leiter der Technik, Tobias Rost, Absolvent der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, f¨¹hrte neben seinen drei Kolleginnen und Kollegen durch die Hallen des Sektproduzenten.
Die Zusammenarbeit zeigt, dass Internationalit?t auf wissenschaftlicher und studentischer Ebene an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gelebt wird. Beide Seiten bringen ihr Fachwissen, ihre unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen und Forschungsans?tze bzw. -schwerpunkte ein und b¨¹ndeln ihre Kr?fte zum beiderseitigen Vorteil.
Aus ganz Deutschland sind derzeit rund 3.000 Studierende immatrikuliert, auch in berufsbegleitenden oder dualen Programmen. Unter den 3.000 Studierenden sind etwa 600 internationale Studierende aus ¨¹ber 60 Nationen. Zudem kooperiert die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ mit ca. 90 Hochschulen und Universit?ten in ¨¹ber 40 L?ndern. Dadurch haben Studierende eine gro?e Auswahl an M?glichkeiten, ein Praktikum oder Teile des ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs im Ausland zu absolvieren, Lehrende die M?glichkeit, im Ausland zu lehren und Mitarbeitende sich weiterzubilden.