Zum Abschluss des Projekts ?Game Changer ¨C Studentische Nachhaltigkeitsvermittlung¡° realisierten Studierende und die Projektleiterinnen Greta J?ckel und Laura Bierau, mit ehrenamtlicher Unterst¨¹tzung von Paul Melzer, eine gro?formatige Wandgestaltung: die Klimastreifen von Sachsen-Anhalt.
Diese Klimastreifen, auch ?Warming Stripes¡° genannt, visualisieren die Ver?nderung der j?hrlich gemessenen Durchschnittstemperaturen zwischen 1881 und 2022 in Form einer blau-roten Farbskala. Auf der Website www.showyourstripes.info k?nnen die Daten f¨¹r die jeweilige Region abgerufen und kostenlos genutzt werden. F¨¹r die Wandgestaltung mit den Streifen f¨¹r das Bundesland Sachsen-Anhalt stellte die Hochschule im Foyer gegen¨¹ber der Caf¨¦bar in der zweiten Etage eine Fl?che von ca. 3 x 10 Metern zur Verf¨¹gung.
Das Konzept der Klimastreifen geht auf Prof. Edward Hawkins zur¨¹ck, der britischer Klimaforscher und Hochschullehrer f¨¹r Klimawissenschaften an der University of Reading (UK) ist. Mithilfe des Farbstreifenkonzepts soll ein intuitiver Zugang zu wissenschaftlichen Daten und Fakten und damit mehr Aufmerksamkeit f¨¹r die globale Erderw?rmung geschaffen werden. Die Farbstreifen stehen stellvertretend f¨¹r viele Fragen und Herausforderungen, die mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen oder in Zukunft zu erwarten sind ¨C gerade f¨¹r die j¨¹ngeren Generationen ein Thema mit gro?em Besorgnispotenzial und deshalb h?chst relevant.
Die Klimastreifen sind ein Anreiz daf¨¹r, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels, global wie lokal, und ebenso mit Anpassungsstrategien und L?sungsm?glichkeiten auseinander zu setzen und dar¨¹ber auszutauschen. Deshalb wird im Laufe des Wintersemesters neben den Streifen auch eine ?Aktionswand f¨¹r die Zukunft¡° entstehen. Hier k?nnen Gedanken und Gef¨¹hle zum Klimawandel einen Platz finden. Des Weiteren gibt es die M?glichkeit f¨¹r alle Hochschulangeh?rigen Hinweise zu themenbezogenen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an der Hochschule oder in der Region zu ver?ffentlichen. In interdisziplin?ren Workshops und Vortr?gen soll diese Wand zuk¨¹nftig dazu genutzt werden, um aufzuzeigen, was Wissenschaft und Forschung der Hochschule bereits zur Erreichung des 1.5¡ãC Ziels beitragen oder wie und wo sich Akteur*innen der Hochschule engagieren k?nnen.
Bei der Umsetzung der Wandgestaltung wurde auf ein ressourcenschonendes Verfahren Wert gelegt. Dank der neuartigen Technik des Wanddirektdrucks wurde beim Anbringen der Streifen kein Abfall produziert und eine geringe Menge von 140 ml UV-Druckfarbe verbraucht. Die Abbildung soll laufend aktualisiert und weitergef¨¹hrt werden: Perspektivisch werden die Streifen f¨¹r 2023 bis 2035 in den n?chsten Jahren erg?nzt bis zur Erreichung unserer Treibhausgasminderungsziele: Minderung der station?ren Treibhausgasemissionen um 85% bis 2035.