ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

?KI selbst gemacht und nachgedacht¡° ¨C Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler entdecken die Welt der K¨¹nstlichen Intelligenz

03.07.2025

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages haben im Juni 2025 die Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg sowie die Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg an verschiedenen Standorten im Land Sachsen-Anhalt Sch¨¹ler:innen-Workshops zum Thema ?K¨¹nstliche Intelligenz¡° durchgef¨¹hrt. Ein besonderes Highlight waren am 24.06.2025 f¨¹nf parallele Workshops mit der elften Jahrgangsstufe des ?kumenischen Domgymnasiums in Magdeburg. Im Zentrum des gemeinsamen Workshop-Konzepts der f¨¹nf Hochschulen, die seit 2023 auch gemeinsam den kooperativen Bachelor-Studiengang ?AI Engineering¡° anbieten, stand das Thema ?K¨¹nstliche Intelligenz in der Bilderkennung¡°.

In den Workshops mit dem Motto ?KI selbst gemacht und nachgedacht¡° drehte sich alles um folgende Fragen:

  • Wie kann eine KI verschiedene Objekte voneinander unterscheiden, z. B. Tiere und Gegenst?nde?
  • Wie wird eine KI im Rahmen von Maschinellem Lernen trainiert?
  • Welche Vorteile und Risiken birgt der Einsatz von KI in der Bilderkennung f¨¹r Mensch und Gesellschaft ¨C und warum?

In den Workshops konnten die Teilnehmenden im Rahmen eines Spiels in mehreren Runden zun?chst selbst und analog die Funktionsweise neuronaler Netze und ihrer Abstraktionsschichten zur Erkennung von Bildern erkunden, indem sie in kleinen Gruppen Merkmale aus Fotos extrahierten, Bilder klassifizierten und gemeinsam ¨¹berlegten, was getan werden muss, um mit ihrem eigenen neuronalen Netz aus Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern bessere Ergebnisse zu erzielen. Dieses Experimentieren erm?glichte es den Teilnehmenden, ein tieferes Verst?ndnis f¨¹r die technische Funktionsweise von KI in der Bilderkennung zu entwickeln. Anschlie?end hatten die Sch¨¹ler:innen Gelegenheit, eigene Zeichnungen von einer KI-Anwendung erkennen zu lassen, wobei sie sichtlich Spa? hatten.  

In den Workshops wurde deutlich: Viele Sch¨¹ler:innen besch?ftigen sich bereits intensiv mit dem Thema KI, vor allem mit generativer KI wie ChatGPT, die aus ihrem Alltag in der Schule, z. B. bei Hausaufgaben, kaum noch wegzudenken ist. Die Teilnehmenden sehen in KI generell eine Technologie mit gro?er Bedeutung f¨¹r die Zukunft, und sie stellen sich wichtige Fragen zur verantwortungsbewussten Nutzung.

Die KI-Workshops im Rahmen des bundesweiten Digitaltags sind eine Aktion des kooperativen Bachelor-Studiengangs ?AI Engineering ¨C K¨¹nstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften¡° der Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg sowie der Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg. Das innovative, interdisziplin?re Studienangebot bietet die M?glichkeit, die im Workshop bearbeiteten Themen rund um KI weiter zu vertiefen und bereitet auf Berufsbilder an der Schnittstelle von KI und f¨¹nf spannenden ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsdom?nen vor. 

Das Studiengangsteam der f¨¹nf Hochschulen bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden in den Schulen Sachsen-Anhalts! Wir freuen uns, den einen oder die andere Sch¨¹ler:in in den kommenden Jahren im Studiengang begr¨¹?en zu k?nnen, um die Zukunft der K¨¹nstlichen Intelligenz gemeinsam weiter zu gestalten.

Nach oben