ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Am 11. Dezember wurde an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine E-Lades?ule in Betrieb genommen

Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, und Guido Langer, Gesch?ftsf¨¹hrer der Stadtwerke Merseburg, weihen die E-Lades?ule ein und nehmen die erste Betankung vor.
11.12.2019

Stadtwerke Merseburg sind Vorreiter beim Ausbau der regionalen E-Mobilit?t. Das Aufstellen einer weiteren Lades?ule an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konnte nun gemeinsam mit der Hochschule realisiert werden 

Die Diskussion ¨¹ber umweltfreundliche Alternativen, insbesondere im Verkehrsbereich, hat an Fahrt aufgenommen. Die Stadtwerke Merseburg engagieren sich bereits seit geraumer Zeit f¨¹r zukunftsweisende und umweltschonende L?sungen. Die Elektromobilit?t nimmt dabei eine ganz besondere Stellung ein. Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Lades?ule auf dem Besucherparkplatz der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erweitern sie ihr Netz auf 9 Ladestationen mit insgesamt 17 Ladepunkten in der Region Merseburg/Schkopau. 

Merseburg liegt mitten im vom Strukturwandel betroffenen Gebiet. Diesen Strukturwandel wird die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zuk¨¹nftig begleiten. ?Als Hochschule wollen wir ¨C noch st?rker als bisher ¨C unseren Beitrag zur Bew?ltigung des Strukturwandels leisten. Dazu geh?ren auch die E-Mobilit?t und alternative Energietr?ger¡°, betont Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. 

An der Hochschule gibt es aktuell einige Studierendeninitiativen, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Gerade die Studierenden besch?ftigen sich mit unterschiedlichen Themen des Umweltschutzes und sind die Wissenstr?ger von morgen. Da an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein ?hoher Anteil an Pendler*innen studiert oder besch?ftigt ist, freuen wir uns, dass auf dem Campus mit der E-Lades?ule eine Alternative zu fossilen Brennstoffen zur Verf¨¹gung steht¡°, so Ranft weiter.

?E-Mobilit?t ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch alltagstauglicher geworden, wie ein Beispiel zur Ladezeit zeigt¡°, so Guido Langer, Gesch?ftsf¨¹hrer der Stadtwerke Merseburg. ?An unserer Schnellladestation ist ein Ladevorgang mit einer Leistung von bis zu 50 KW m?glich. Hier k?nnen wir unseren VW e-up bis zu 80 % in ca. 30 min. aufladen. An unseren Ladestationen stellen wir 100 % Gr¨¹nstrom bereit.¡°

 

Nach oben