ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

HoMe goes MDR: Einblicke in die Medienproduktion

Die Studierenden konnten hinter die Kulissen schauen und einen Blick in die Studios werfen und sich die modernen Produktionstechniken ansehen
28.02.2025

HoMe goes MDR: Einblicke in die Medienproduktion

Theorie und Praxis vereinen ¨C unter diesem Motto stand der Besuch der Media City und des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig im Rahmen des Seminars ?Elektronische Berichterstattung¡° unter der Leitung von Philipp Sch¨¹ller. Die Erstsemester-Studierenden der Bachelor-Studieng?nge im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur erhielten praxisnahe Einblicke in die crossmediale Berichterstattung und die redaktionelle Arbeit.
 

Austausch mit Redaktion und Studiof¨¹hrung

Im Austausch mit der Redaktion und Redaktionsleitung von MDR Wissen standen insbesondere die Entwicklung plattform¨¹bergreifender Formate sowie der erfolgreiche TikTok-Kanal ?wahrscheinlich peinlich¡° im Fokus ¨C ein Projekt, das in Kooperation mit den Sexualwissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ umgesetzt wird. Zudem informierte das Recruiting-Team des MDR ¨¹ber Praktikumsm?glichkeiten und Karrierewege.

Eine Studiof¨¹hrung bot Gelegenheit, moderne Produktionstechniken aus n?chster N?he zu erleben ¨C von Green-Screen-Technologie ¨¹ber automatisierte Studiokameras bis hin zu den Kulissen verschiedener Sendeformate. Bemerkenswert f¨¹r die Studierenden: Viele der im MDR eingesetzten technischen Systeme finden sich auch in den hochschuleigenen Fernsehstudios wieder.

Feedback aus der Gruppe:
Charlotte: ?Ich fand es richtig spannend, einen Blick in die Studios zu werfen und zu sehen, mit welchen Tricks hinter den Kulissen gearbeitet wird, damit am Ende alles so realistisch wie m?glich r¨¹berkommt.¡°

Nach oben