ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Kompetenzzentrum f¨¹r Soziale Innovation Sachsen-Anhalt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

v.l.n.r.: Prof. Everhard Holtmann und Prof. J?rg Kirbs unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung (Foto: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ).
21.11.2018

Am 22. November 2018 unterzeichneten Prof. J?rg Kirbs, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, und Prof. Everhard Holtmann in seiner Funktion als Projektleiter des Kompetenzzentrums f¨¹r Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) eine Kooperationsvereinbarung. Das KomZ ist unter anderem vor dem Hintergrund gegr¨¹ndet worden, das Fortschreiten des sozialen Wandels und die L?sung von sozialen Problemen und Fragestellungen in Sachsen-Anhalt wissenschaftlich zu untersuchen. Dadurch werden den Akteuren*innen in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik innovative Konzepte und Empfehlungen zur Verf¨¹gung gestellt, um den negativen Auswirkungen des sozialen Wandels entgegenzuarbeiten, ihn zu gestalten und soziale Fragestellungen zu l?sen.

Ziel der Kooperation ist es, das Wissen und die Kompetenzen beider Einrichtungen zu b¨¹ndeln. Damit leistet die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aktiv einen Beitrag, um den gesellschaftlichen Wandel in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu gestalten und unterst¨¹tzt die Aktivit?ten des Kompetenzzentrums f¨¹r Soziale Innovation Sachsen-Anhalt. Die Kooperation erfolgt in den Bereichen Lehre und Lehrforschung, F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und im Bereich Forschung. ?Durch die Zusammenarbeit haben unsere Studenten*innen die Chance, von den Angeboten des Kompetenzzentrums zu profitieren sowie Anregungen f¨¹r Themen aus den Bereichen Arbeit, Alter und sozialer Zusammenhalt zu finden und diese in Abschlussarbeiten umzusetzen. Ferner bietet die Kooperation die M?glichkeit, gemeinsam ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ durchzuf¨¹hren sowie sich ergebende Synergieeffekte zu nutzen¡°, betonte Prof. J?rg Kirbs, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, w?hrend der Vertragsunterzeichnung. Prof. Everhard Holtmann erg?nzte, dass der ?Vertrag mit der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein Baustein f¨¹r den Aufbau eines Hochschulnetzwerkes ist, das die Universit?ten und Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt in dem Bestreben zusammenf¨¹hrt, sozial innovative Projekte zu initiieren bzw. voranzubringen und das Thema Innovation im Hinblick auf die Verkn¨¹pfung technologischer und sozialer Entwicklung der ?ffentlichkeit zu vermitteln.¡°

Nach oben