ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kooperiert mit dem Landkreis Mansfeld-S¨¹dharz und der Standortmarketing Mansfeld-S¨¹dharz GmbH

v.l.n.r. Christian Franke (Referent Presse ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ), Andreas Kr?ner (Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie), Dr. Angelika Klein (Landr?tin Landkreis Mansfeld-S¨¹dharz), Diana zur Horst-Schuster (Gesch?ftsf¨¹hrerin Standortmarketing Mansfeld-S¨¹dharz GmbH), Sven Vogler (Fachbereichsleiter), Prof. Dr. J?rg Kirbs (Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ)
28.05.2021

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, der Landkreis Mansfeld-S¨¹dharz und die Standortmarketing Mansfeld-S¨¹dharz GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Die Kooperationsvereinbarung bildet den Rahmen f¨¹r eine koordinierte und langfristige Zusammenarbeit. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen:

  • Wissens- und Technologietransfer (Forschung und Entwicklung)
  • Weiterbildung und Karriereservice
  • F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Zusammenarbeit mit Schulen zur Motivation von Sch¨¹lern und Sch¨¹lerinnen f¨¹r ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Eines der Hauptziele der Kooperation besteht darin, die Fachkr?fteentwicklung und -gewinnung f¨¹r die Region voranzutreiben. Zum einen sollen die Studierenden der Hochschule nach Beendigung ihres ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs die M?glichkeit bekommen, ihr erworbenes Wissen vor Ort anzuwenden und sich beruflich weiterzuentwickeln. Daf¨¹r braucht es die Verzahnung mit der hiesigen Wirtschaft und Ansprechpartner*innen auf beiden Seiten, auf Seiten der Hochschule und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe in die Region hinein. Die bereits bestehenden Kooperationen sowie die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und Unternehmen werden dadurch auf den Landkreis Mansfeld-S¨¹dharz ausgedehnt und institutionalisiert. Zum anderen bietet die Hochschule durch ihr umfangreiches Weiter- und Fortbildungsangebot Unternehmen aus der Region die M?glichkeit, zielgerichtet und praxisnah Personal weiterzubilden und zu qualifizieren. Gerade vor dem Hintergrund des Strukturwandels ein nicht zu untersch?tzender Faktor, um einerseits das wissenschaftliche Potential und die Expertise der Hochschule und der Unternehmen zu nutzen und andererseits durch Synergien und Innovationen zukunftstr?chtige Arbeitspl?tze zu schaffen.

Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Prof. Dr. J?rg Kirbs, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Diana zur Horst-Schuster, Gesch?ftsf¨¹hrerin Standortmarketing Mansfeld-S¨¹dharz GmbH, und Dr. Angelika Klein, Landr?tin des Landkreises. Prof. Kirbs freut sich ¨¹ber die Kooperationsvereinbarung und ist sich sicher, ?dass dadurch sowohl die Studierenden als auch die Unternehmen profitieren werden¡°. Um die Vereinbarung mit Leben zu f¨¹llen und erste Schritte zu fixieren, wird j?hrlich ein Aktivit?tsplan aufgestellt, in dem die Schwerpunkte der Zusammenarbeit festgelegt werden. Im aktuellen Plan sind u.a. die Mitwirkung bei der ?#Weiterbildungsmarktplatz-Messe 2022¡°, Informationsveranstaltungen der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Landkreis (Sangerhausen, Eisleben Hettstedt) und die Mitwirkung des Landkreises bei der am 11. November stattfindenden Firmenkontaktmesse an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ vorgesehen.

Nach oben