An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ werden au?ergew?hnliche Forschungsleistungen erbracht. Dabei stehen beispielsweise gesellschaftlicher Fortschritt und Nachhaltigkeit in verschiedenen Forschungsgebieten im Mittelpunkt.
Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und f¨¹r Demokratie, Europa und Gleichstellung in Sachsen, hat zusammen mit dem Projektleiter der Studie, Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo?, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, am 6. April die Ergebnisse der ersten sachsenweiten Dunkelfeldbefragung zu geschlechtsspezifischer Gewalt vorgestellt. Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung ¨C und sie kommt tagt?glich in allen gesellschaftlichen Schichten vor, in allen Altersgruppen ¨C auch in Sachsen.
Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hatte sich mit ihrer Forschungsexpertise auf dem Feld der geschlechtsspezifischen Gewalt f¨¹r die Studie qualifiziert und f¨¹hrte diese durch. Das Thema hat u.a. der MDR aufgegriffen und ausf¨¹hrlich dar¨¹ber berichtet.
...................................................................................................................................................................
An smarten und intelligenten Mobilit?tsl?sungen forscht Prof. Dr.-Ing. Stephan Schmidt, Professur f¨¹r Mechatronische Systeme, schon lange. Mit intelligenten Mobilit?tsl?sungen besch?ftigt sich auch das im Oktober letzten Jahres gestartete und durch die Bundesf?rderung ?mFUND¡° gef?rderte kooperative Forschungsprojekt Ready for Smart City Robots?
Einen Einblick in die Presseberichterstattung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ finden Sie im Pressespiegel.