ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Hingucker: ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat drei ?Gr¨¹ne Seminarr?ume¡° eingeweiht

19.06.2023

Ihren Ursprung haben die drei ?Gr¨¹nen Seminarr?ume¡° im Campusentwicklungskonzept, dem auch schon das im Fr¨¹hjahr zum Aufenthalts-, Treff- und Veranstaltungsort umgestaltetet Bibliotheksfoyer entsprungen war. Ma?gefertigte Sitz- und Arbeitsm?bel, eine ¨¹ber das jeweilige Holzgerippe gespannte Plane und eine Photovoltaikanlage bilden das Herzst¨¹ck der Seminarr?ume. Da die M?bel multifunktional und mobil sind, k?nnen sie je nach Nutzungskonzept zusammengestellt werden. Die Plane sch¨¹tzt vor Regen und mithilfe einer Photovoltaikanlage k?nnen Laptops geladen werden.

Neben Vorlesungen, Workshops und ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ im Freien laden Schaukeln, eine H?ngematte und in einem Seminarrum sandiger Untergrund aber auch dazu ein, sich zu entspannen und freie Zeit auf dem Campus zu genie?en. ?Dieser Aspekt war uns als Hochschule ebenso wichtig¡°, so Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Denn alle Hochschulangeh?rigen sollen sich auf dem ?Campus wohlf¨¹hlen, neben der Arbeit mal abschalten und gerade im Sommer Lehre auch drau?en durchf¨¹hren k?nnen¡°, f¨¹hrt sie weiter aus.

Mitentscheiden konnten die Hochschulangeh?rigen zudem ¨¹ber die Namen der drei Seminarr?ume. Aus insgesamt ¨¹ber 30 Vorschl?gen wurden drei ausgew?hlt. ?Keine Revolution ohne Mittagessen¡°, ?Paradies¡° und ?Lorem ipsum¡° setzten sich durch und prangen nun f¨¹r alle sichtbar an den Planen der Seminarr?ume.

Besonders unter den Studierenden ist das Interesse an den Neuzug?ngen auf dem Campus gro?. Sie ?geh?ren zu den am st?rksten frequentierten Orten¡°, so Prof. Heinz-J¨¹rgen Vo?, Prorektor f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Lehre, der sich dadurch noch bessere Studienbedingungen und eine h?here Attraktivit?t f¨¹r die Hochschule insgesamt verspricht.

Zur Einweihung lie?en es sich neben zahlreichen Hochschulangeh?rigen auch die f¨¹r die drei ?Gr¨¹nen Seminarr?ume¡° verantwortlichen Architekten von quartier vier aus Leipzig und die am Bau beteiligten Gewerke nicht nehmen, zur Einweihung vorbeizukommen, dabei ¨¹ber die Entstehungshistorie Auskunft zu geben und wie bei einem ?Hausbau¡° ¨¹blich, die Seminarr?ume selbstverst?ndlich zu taufen.
 

>> Mehr Informationen zu den "Gr¨¹nen Seminarr?umen" und zum Campus 2030 erhalten Sie hier <<

 

Nach oben