Seit Mai 2021 k?nnen Promovierende in Sachsen-Anhalt auch an den Hochschulen f¨¹r Angewandte Wissenschaften (ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) ihren Doktortitel erlangen. Nun erreichte die Zahl der Promovierenden an den hochschul¨¹bergreifenden Promotionszentren des Landes eine erste magische H¨¹rde von 50.
Armin Willingmann (Minister f¨¹r Wissenschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) w¨¹rdigte diesen Meilenstein und zog ein erstes Fazit aus der Startphase. Er betonte, dass die aktuell 50 Promovierenden an den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs des Landes das gro?e Interesse an dieser Form der Promotion best?tigen. Er "gehe davon aus, dass sich das Modell der Promotionszentren erfolgreich etablieren wird und Modellcharakter f¨¹r andere Bundesl?nder hat."
Dar¨¹ber hinaus betonte er, dass die Einf¨¹hrung des Promotionsrechts an den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs eine sinnvolle und notwendige Fortentwicklung des Wissenschaftssystems sei. "Damit erkennen wir den deutlich gewachsenen Forschungsanspruch unserer Hochschulen an, st?rken ihre Zukunftsf?higkeit im Wettbewerb um die kl¨¹gsten K?pfe und schaffen f¨¹r Graduierte gr??ere Chancengerechtigkeit."
Wir an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ haben k¨¹rzlich ebenfalls ein erstes Fazit aus den ersten Monaten unserer Promotionszentren gezogen. In unserem Podcast Cube Talks haben wir mit zwei Promovierenden der ersten Stunde gesprochen und sie nach ihrem pers?nlichen und fachlichen Weg in den Promotionszentren gefragt. Au?erdem haben wir mit Sandra Dietzel, Referentin f¨¹r Nachwuchsf?rderung ¨¹ber die Rahmenbedingungen sowie begleitende Angebote f¨¹r unsere Promovierenden an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ - sowie im Verbund mit den anderen Hochschulen des Landes - gesprochen.