Am Mittwoch, 23. Januar, stellt Dr. Stefan H?rdler das von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ in Auftrag gegebene Gutachten zur Kl?rung der Rolle von G¨¹nther Adolphi im Nationalsozialismus der ?ffentlichkeit vor. Dr. Stefan H?rdler ist Leiter der KZ-Gedenkst?tte Mittelbau-Dorau und ausgewiesener Experte auf seinem Gebiet. Die Veranstaltung beginnt 15.00 Uhr und findet im Fernsehstudio (F3/14) an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ statt.
Mithilfe des Gutachtens l?sst sich die Person G¨¹nther Adolphi und seine Funktion im Konzentrationslager Auschwitz-Monowitz wissenschaftlich einordnen und bewerten.Neben der Vorstellung des Gutachtens ist au?erdem ein Podiumsgespr?ch zum Thema mit Prof. J?rg Kirbs (Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) und Prof. Alfred Georg Frei (Professor f¨¹r Kulturgeschichte an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) geplant.
Wann? Mittwoch, 23. Januar, 15.00 Uhr
Wo? ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg, 3. Etage, Geb?udeteil F, Raum 14, Fernsehstudio
Die Veranstaltung wird per Livestream unter https://www.youtube.com/watch?v=m_t_0Ts_uL8 (YouTube) oder unter https://www.okmq.de/tv/livestream (Offener Kanal Merseburg-Querfurt) im Internet ¨¹bertragen. Die Veranstaltung ist ?ffentlich.