Wann kommen Studierende und Professor*innen aller Studieng?nge in einem voll besetzten H?rsaal zusammen? Richtig - zur Absolvent*innenfeier und feierlichen Zeugnis¨¹bergabe.
Zum festlichen Abschluss ihres ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs erhielten 173 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften im Rahmen einer Feierstunde am 30. Juni ihre Abschlusszeugnisse ¨¹berreicht. Gl¨¹ckw¨¹nsche sprachen u. a. die Prorektorin f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung, Prof. Dr. Doreen Pick und der Dekan, Prof. Dr. Jens M¨¹ckenheim des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften, aus. Unter den G?sten waren auch zahlreiche Lehrende, die gratulierten und es sich nicht nehmen lassen wollten, sich pers?nlich von den Absolventinnen und Absolventen zu verabschieden.
Eine besondere Ehre wurde Simone Schie?er und Max Hindorf zuteil. Dank der Unterst¨¹tzung des F?rderkreises der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konnten auch in diesem Jahr die besten Abschlussarbeiten mit Geldpr?mien gew¨¹rdigt werden.
Ausgezeichnet wurde Simone Schie?er f¨¹r ihre Bachelorarbeit zum Thema ?Gleichionige Salzf?llung mit Chlorwasserstoff aus dem Sumpf einer Glycerindestillationsanlage zum energetischen Recycling eines Abfallstoffs¡° im Studiengang Chemie- und Umwelttechnik.
Abseits vom ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ spielt Simone Schie?er z. B. Tennis oder schaut sich gern durch Listen preisgekr?nter Filme und ist bei jedem neuen Musiker- oder Wissenschaftler-Biopic im Kino. Etwas ruhiger l?sst sie es am Klavier angehen, wenn sie Pop- oder Blues-Songs improvisiert.
Nachdem er im letzten Jahr f¨¹r die beste Bachelorarbeit geehrt wurde, r?umte Max Hindorf (Studiengang Informatik- und Kommunikationssysteme) in diesem Jahr die Auszeichnung f¨¹r die beste Masterarbeit ab. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der ?Entwicklung einer Koordinierungsfunktion als zentrale Schnittstelle zur Steuerung dezentraler Steuerboxen als Teil intelligenter Messsysteme¡°.
In seiner Freizeit besch?ftigt sich Max Hindorf u.a. mit der Soft- und Hardware Arduino und Raspberry Pi. (z.B. Smart-Home). Die Microcontroller-Boards ¨¹bernehmen nur ganz spezielle Steuerungs- oder Kontrollaufgaben und sind in andere Systeme eingebettet. Einsatzgebiete sind der Modellbau, Kunstprojekte, Heim-Automatisierung, Wettermessung u.v.m.
Beide Preistr?ger heben die ?famili?re¡° Umgebung, den intensiven ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und das hervorragende Betreuungsangebot zwischen Dozent*innen und Studierenden an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ positiv hervor. Das Ineinandergreifen von Theorie und Praxis und die damit einhergehende praktische Anwendung des Wissens in vielen Praktika und ?bungen ist ein weiterer Pluspunkt.