Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ w¨¹rdigt j?hrlich innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Forschungspreis f¨¹r Mitarbeitende und Studierende.
Auch 2018 konnte sich das Prorektorat f¨¹r Forschung, Wissenstransfer und Existenzgr¨¹ndung wieder ¨¹ber zahlreiche Bewerbungen freuen. Durch die Kommission f¨¹r Forschung und Wissenstransfer konnten dann die Gewinner*innen des Forschungspreises 2018 ausgew?hlt wurden. Zum Neujahrsempfang der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ am 07. Januar 2019 wurden die Gewinner*innen verk¨¹ndet:
Gewinner*innen des Forschungspreises f¨¹r Studierende
1. Platz
Maria Urban
Thema: ?Schule als Schutzraum vor sexualisierter Gewalt und Ort Sexueller Bildung aus Lehrer*innenperspektive.¡°
Tim K¨¹hnel
Thema: ?Influence of the use of recycling materials to the processing and mechanical properties of PC/ABS materials.¡°
3. Platz
Irina Tanger
Thema: ?Inwiefern kann eine Fachkraft der Sozialen Arbeit als Vertrauensperson im Kontext von Disclosureprozessen und sexualisierter Gewalt fungieren? Am Beispiel: Vertrauen von Jugendlichen zu Fachkr?ften der Sozialp?dagogischen Familienhilfe.¡°
Gewinner*innen des Forschungspreises f¨¹r Mitarbeitende
Arbeitsgruppe ?Schutz vor Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung¡°
Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke, Maria Urban, Michaela Katzer, Irina Tanger, Greta Sofie Magdon
Die Forschungspreise werden von der Saalesparkasse gesponsert. Wir bedanken uns f¨¹r die freundliche Unterst¨¹tzung.
Fotos: Vincent Gr?tsch