Mit kreativen Ideen die Geschichte zum Leben erwecken: Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gestalten Kunstwerke und Skulpturen zu den ber¨¹hmten Merseburger Zauberspr¨¹chen. Ein Wettbewerb verbindet Wissenschaft, Kunst und Kultur und schafft eine Br¨¹cke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Merseburger Zauberspr¨¹che gelten als das ?lteste deutschsprachige Schriftdenkmal mit heidnischem Inhalt. Sie nehmen Bezug zu Themen und G?ttern der vorchristlichen germanischen Mythologie. Die magischen Beschw?rungsformeln, bewahrt im Domstiftsarchiv der Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, dienten einst der Befreiung von Gefangenen und der Heilung von Fu?verletzungen. Mit Unterst¨¹tzung des Landes Sachsen-Anhalt wurden sie zudem als immaterielles Weltkulturerbe angemeldet.
Im Wintersemester 2024/25 nehmen Studierende des Masterstudiengangs Informationsdesign und Medienmanagement an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ an einem besonderen Projekt teil. Im Rahmen der Lehrveranstaltung ?Visuelles Informationsdesign¡° unter der Leitung von Prof. Kerstin Alexander entwickeln sie Entw¨¹rfe f¨¹r Kunstwerke und Informationsskulpturen, die die Zauberspr¨¹che thematisch aufgreifen. Die Entw¨¹rfe werden in Form von Modellen angefertigt und in einem Wettbewerb pr?miert, der von der Hochschule und dem Rotary Club Merseburg finanziell mit insgesamt 2.500 Euro gef?rdert wird.
Ziel des Gestaltungswettbewerbes ist es, ausgew?hlte Entw¨¹rfe in Kooperation mit der Stadt Merseburg umzusetzen und die Kunstwerke an ?ffentlich zug?nglichen Orten in der Stadt zu installieren. Eine Jury aus Vertreter*innen der Hochschule und des Rotary Clubs w?hlt die besten Arbeiten aus.
F¨¹r die Studierenden bietet der Wettbewerb eine einzigartige Chance: Sie k?nnen ihre kreativen F?higkeiten unter Beweis stellen, praxisnahe Erfahrungen sammeln und aktiv zur kulturellen Gestaltung ihrer Region beitragen. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Merseburger Zauberspr¨¹che durch die Kunstwerke nachhaltig ins Bewusstsein der B¨¹rgerschaft und der Besucher*innen der Stadt ger¨¹ckt.
-------------------------------------------------------------
Um das Vorhaben voranzutreiben und umzusetzen, haben die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und der Rotary Club Merseburg eine Kooperationsvereinbarung zur F?rderung des Kunstwettbewerbs geschlossen, um die ber¨¹hmten Merseburger Zauberspr¨¹che kulturell erlebbar zu machen und als wichtigen Bestandteil des regionalen Erbes zu pr?sentieren.