ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Geschafft: Feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen des Masterstudienganges Sexologie

22.03.2023

Mittlerweile existiert der Weiterbildungs-Masterstudiengang Sexologie, der in Kooperation von der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und dem Institut f¨¹r Sexualp?dagogik und Sexualtherapie Uster/Z¨¹rich angeboten wird, seit neun Jahren. Durchg?nge laufen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ¨C teilweise j?hrlich, teilweise zweij?hrlich. Mittlerweile hat der k?rperorientierte sexualwissenschaftliche Studiengang 100 Absolvent*innen hervorgebracht.

In der vergangenen Woche haben weitere 17 Studierende ihre Masterarbeiten verteidigt, erstmals in einem gr??eren Rahmen: Zu Gast an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ waren auch Studierende vom Institut f¨¹r Sexualp?dagogik und Sexualtherapie aus der Schweiz, sodass der Rahmen der Masterverteidigungen und der feierlichen Abschlussveranstaltung auch zur Vernetzung genutzt wurde.

Ziel der Kooperation ist es, kontinuierlich im Austausch zu sein und gemeinsame Projekte sowohl in der Praxis der Sexualberatung und der Sexualp?dagogik als auch der Forschung anzusto?en. In der Schweiz hat sich ¨C initiiert von den Schweizer Absolvent*innen ¨C bereits eine sexologische Fachgesellschaft gebildet. F¨¹r Deutschland l?sst sich von diesen Entwicklungen lernen.

Ihnen er?ffnen sich vielf?ltige Perspektiven. Das Themenfeld Sexualit?t ist gesellschaftlich st?rker im Blickfeld, um sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung zu gew?hrleisten, zugleich gelingende Sexualit?t zu bef?rdern. Als einziger sexualwissenschaftlicher Studiengang im deutschsprachigen Raum setzt der Master Sexologie auf K?rperorientierung f¨¹r Sexualberatung und Sexualp?dagogik.

Weitere Informationen finden sich auf den Homepages der kooperierenden Einrichtungen:

 

Nach oben