Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und die Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt e.V. (LAG) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die berufliche Betreuung in Sachsen-Anhalt auf ein neues Qualit?tsniveau hebt. Kernst¨¹ck und Auftakt der Zusammenarbeit ist der Zertifikatskurs ?Sachkundenachweis f¨¹r Betreuungskr?fte¡°, der die gesetzlichen Anforderungen des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) erf¨¹llt und beruflichen Betreuer*innen die erforderliche Sachkunde vermittelt.
W?hrend die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ das Curriculum und die organisatorische Durchf¨¹hrung des Kurses ¨¹bernimmt, bringt die LAG ihre Expertise durch die Auswahl qualifizierter Referent*innen ein. Gemeinsam schaffen die Partner eine praxisorientierte Weiterbildung, die berufliche Standards sichert und die professionelle Betreuung in der Region st?rkt.
?Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um die Qualit?t in der Betreuung weiterzuentwickeln und den hohen Anforderungen des BtOG gerecht zu werden. Gemeinsam schaffen wir ein Angebot, das Theorie und Praxis ideal verbindet¡°, so Andreas Kr?ner, Leiter der HoMe Akademie an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, der die Partnerschaft initiiert hat.
Eik Schieferdecker, Vorsitzender der LAG Betreuungsvereine e.V. in Sachsen-Anhalt, erg?nzt: ?Sachsen-Anhalt wird mit diesem Angebot endlich ein eigenes Angebot f¨¹r die Sachkundemodule im Rahmen der Betreuer-Registrierungsverordnung vorhalten. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit¡°.
Mit dieser Zusammenarbeit leisten die Hochschule und die LAG einen konkreten Beitrag zur Professionalisierung der rechtlichen Betreuung und unterst¨¹tzen Betreuer*innen dabei, den steigenden Anforderungen in ihrem Beruf gerecht zu werden.
Alle Informationen zum Zertifikatskurs ?Sachkundenachweis f¨¹r Betreuungskr?fte¡° und allen weiteren Modul- und Zertifikatskursen an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ finden Sie hier.