Was im Fu?ball die Champions League ist, ist in der Welt der Lego- und Robotikfans die "First-Lego-League". Am Freitag, 11. Januar, fand an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein Regionalwettbewerb in dieser ungew?hnlichen Wettkampfdisziplin statt. Unter dem diesj?hrigen Thema ?INTO ORBIT ¨C Leben und Reisen im Weltraum¡° traten 13 Teams mit ¨¹ber 150 Sch¨¹ler*innen aus Sachsen-Anhalt und Th¨¹ringen mit ihren Lego-Robotern gegeneinander an. Die Roboter mussten unter anderem knifflige Aufgaben auf einem Spielfeld l?sen.
Neben dem Robot-Game mussten die Teams beispielsweise in der Kategorie Teamwork aus 20 Spaghetti, Klebestreifen, einem Bindfaden und einem Marshmallow eine Rakete bauen. Eine Jury bewertete zudem Aufbau und Programmierung des Roboters sowie die Pr?sentation eines Forschungsprojektes.
Die Addition der vier Kategorien, von der jede mit 25 Prozent in die Bewertung einfloss, entschied schlie?lich ¨¹ber den Sieger.
Am Ende des Tages sammelte das Team Robo-Kings aus Dessau in den Kategorien Robot-Game, Roboterdesign, Forschungsauftrag und Teamwork die meisten Punkte und zog ins Halbfinale der First-Lego-League ein. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ war ebenfalls mit einem Team vertreten. Das von Egon Hanauska geleitete Team ?Electronic Gamers¡° ¨C bestehend aus Sch¨¹lern vom Domgymnasium und Herdergymnasium aus Merseburg ¨C erreichte in der Endabrechnung Rang neun.