ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

21. Firmenkontaktmesse der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bringt Studierende, Absolvent*innen und Unternehmen zusammen

Viel los zur Firmenkontaktmesse 2022.
Alexandra W?ldin, Leiterin KarriereService und Organisatorin der Firmenkontaktmesse, im Gespr?ch mit Vertreter*innen der teilnehmenden Unternehmen.
Auch der Oberb¨¹rgermeister der Stadt Merseburg, Sebastian M¨¹ller-Bahr (2.v.l.), lie? es sich nicht nehmen, pers?nlich zur Firmenkontaktmesse vorbeizukommen. Links neben ihm der Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. Markus Krabbes.
15.11.2022

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hatte auch in diesem Jahr am 9. und 10. November wieder ihre T¨¹ren ge?ffnet und unter dem Motto ?Campus trifft Praxis¡° zur 21. Firmenkontaktmesse eingeladen. In der Messewoche konnten Studierende u. a. an Onlineseminaren und Vortr?gen zu jobrelevanten Themen teilnehmen, ihre Bewerbungsmappen checken lassen und mit Firmen und Einrichtungen aus der Region ins Gespr?ch kommen. Zudem boten Formate, wie das Unternehmer*innen-Caf¨¦ oder die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ- und Karriere-Talks, M?glichkeiten zum Netzwerken und sich kennenzulernen. F¨¹r Studierende waren alle Formate eine hervorragende Chance, erste ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØe zu kn¨¹pfen und im Gespr?ch mehr ¨¹ber die Berufsfelder und die damit verbundenen Anforderungen zu erfahren.

?Ich freue mich, dass die Firmenkontaktmesse sehr gut angenommen und besucht worden ist. Wir konnten ¨¹ber 1.000 Besucher*innen bei uns an der Hochschule begr¨¹?en. Die Unternehmen haben mir zur¨¹ckgemeldet, dass sie viele gute und intensive Gespr?che mit sehr interessierten Studierenden f¨¹hren konnten. Das zeigt, dass nach zwei Jahren mit Coronabeschr?nkungen das Interesse an einer Pr?senzmesse weiterhin gro? ist und die Firmenkontaktmesse den Nerv der Zeit trifft¡°, so Alexandra W?ldin, Leiterin KarriereService und Organisatorin der Firmenkontaktmesse.

Viele Besucher*innen haben vor Ort die Chance genutzt, um Informationen einzuholen und mit den Unternehmen im direkten Austausch ¨¹ber Jobperspektiven und Wege des Berufseinstiegs zu sprechen. Ganz praktisch konnten auch Praktika vereinbart und Themen f¨¹r Abschlussarbeiten besprochen werden. F¨¹r die sich beteiligenden Unternehmen bot die Messe die einmalige Chance, gerade in Zeiten des Fachkr?ftemangels, Studierende direkt anzusprechen und f¨¹r sich zu gewinnen. Der Zuspruch und die Zufriedenheit der Unternehmen waren hoch. Viele k¨¹ndigten bereits ihr Kommen f¨¹r 2023 an.

?Wir k?nnen insgesamt 80 Messepl?tze vergeben. Die Anfragen gingen weit dar¨¹ber hinaus. Schon im Juni waren alle Pl?tze ausgebucht. Das Interesse und der gro?e Zuspruch der Unternehmen und Studierenden bzw. Ausbildungssuchenden verdeutlicht, welche wichtige Rolle die Firmenkontaktmesse auch in ihrem 21. Jahr spielt¡°, betont Alexandra W?ldin.

F¨¹r 2023 k?nnen sich alle interessierten Unternehmen, Institutionen und Verb?nde schon die 2. Novemberwoche vormerken. Denn dann findet vom 8. bis 9. November die 22. Firmenkontaktmesse statt.

Nach oben