Wir suchen Unterst¨¹tzung ab September 2022. Iht habt Interesse? Bewerbungen bis 18.07.2022
Die Ausschreibung findet ihr hier.
Stellenausschreibung studentische/wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt FEM POWER an der HS Merseburg (ca. 5-10h pro Woche f¨¹r 3 Monate)
An der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ werden ab sofort zwei studentische/wissenschaftliche Hilfskr?fte im Projekt FEM Power gesucht. Das Projekt setzt strukturelle Ver?nderungen, ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Weiterbildungsangebote zur Herstellung von Chancengerechtigkeit an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ um. Die Aufgaben umfassen verschiedene Arbeitsschwerpunkte wie z.B.: Veranstaltungsorganisation, Unterst¨¹tzung bei ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (z.B. Ringvorlesung, Workshops und Tagung), die Betreuung des Webauftritts des Projekts, Verfassen von Texten und Erstellung des Newsletters, Content-Creation und Verwaltung des Social Media-Accounts, administrative- und Verwaltungsaufgaben (z.B. Anmeldung f¨¹r Angebote) und Unterst¨¹tzung der Gleichstellungsarbeit (z.B. protokollieren von Sitzungen). Weitere Informationen finden sich hier: www.hs-merseburg.de/hochschule/projekte/fempower
Der Stundenumfang (ca. 5-10h pro Woche) und die Arbeitszeiten k?nnen flexibel besprochen werden. Die T?tigkeit kann zum gr??ten Teil von zu Hause aus durchgef¨¹hrt werden.
Start ab September bzw. Oktober f¨¹r die Dauer von 3 Monaten (bis Ende Dezember 2022)
Aufgaben:
- Mitorganisation und Unterst¨¹tzung bei der Durchf¨¹hrung von ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
- Verwaltungsorganisation (z.B. Anmeldungen f¨¹r ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Plakat und Flyer verteilen)
- Betreuung des Webauftritts des Projekts (Typo3)
- Verfassen von Texten (f¨¹r Artikel, Brosch¨¹ren, Website, etc.)
- Erstellung eines Newsletters mit Newsletter-Tool
- Content-Creation und Verwaltung des Social Media-Accounts @fempower.merseburg und landesweit @fempower.sachsen-anhalt
- Recherche-Aufgaben
- Unterst¨¹tzung der Gleichstellungsarbeit durch z.B. protokollieren von Sitzungen).
Anforderungen:
- Kenntnisse und Interesse an gleichstellungspolitischer Arbeit und Geschlechterforschung
- Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in Content-Management-Systeme f¨¹r Websites (insbesondere Typo3)
- eigenst?ndige Arbeitsweise
- Wissen ¨¹ber Social Media (insbesondere Instagram)
- Lust und ggf. Erfahrung im Erstellen von Content f¨¹r Social Media
- Freude am Verfassen von Texten f¨¹r verschiedene Zielgruppen
- Erfahrung im Protokoll f¨¹hren (z.B. Sitzungen, Beratungen, Gruppentreffen)
Bewerbungshinweis:
Bitte ¨¹bersenden Sie einen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben in welchem Sie drei bis vier Aufgaben nennen, die Sie gerne ¨¹bernehmen wollen und warum. Erg?nzen Sie bitte die gew¨¹nschte mindest- und maximal Arbeitszeit pro Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.07.22 per Mail unter Angabe von Namen, Studiengang und Semester, E-Mailadresse, Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben (bis zu 800 Zeichen) an: Kerstin.Schmitt@hs-merseburg.de
Das FEM Power Projekt freut sich auf ihre Bewerbung. Weitere Ausk¨¹nfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von der Mitarbeiterin des Projekts FEM Power Kerstin Schmitt, Tel.: 03461 46-3708, Kerstin.Schmitt@hs-merseburg.de