Mit einer feierlichen Veranstaltung verabschiedete der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ am Samstag, dem 24. Mai 2025, rund 60 Absolventinnen und Absolventen. Gemeinsam mit Familien, Freund*innen und Lehrenden blickten alle auf die Studienzeit und auf einen bedeutenden Lebensabschnitt zur¨¹ck und feierten den erfolgreichen Abschluss.
Wertsch?tzung f¨¹r Engagement und Durchhalteverm?gen
In ihrer Festrede betonte und w¨¹rdigte die Dekanin des Fachbereichs, Prof. Dr. Anja Haertlein, die Entschlossenheit und das Durchhalteverm?gen der Absolventinnen und Absolventen: ?Sie haben in den vergangenen Semestern viel geleistet und Herausforderungen gemeistert. Mit Ihrem Abschluss in der Hand stehen Ihnen nun vielf?ltige Wege offen ¨C nutzen Sie Ihre Chancen.¡° Auch der Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. Markus Krabbes, richtete motivierende Worte an die Festgesellschaft: Er sprach von den vielen Talenten, die nun freigesetzt und sinnvoll eingesetzt werden k?nnten.
Auszeichnungen f¨¹r besondere Abschlussarbeiten
Zwei herausragende Abschlussarbeiten wurden an diesem Nachmittag besonders gew¨¹rdigt:
- Benjamin Graf erhielt eine Auszeichnung f¨¹r seine Bachelorarbeit zum Thema ?Umgang mit K¨¹nstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt¡°.
- Die beste Masterarbeit, verfasst von Maria Georgia Dre?ler, besch?ftigt sich mit dem Zugang zu Informationen in leichter Sprache und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Der F?rderkreis der Hochschule pr?mierte beide Arbeiten mit einer Urkunde und einem Preisgeld.
F¨¹r Sebastian M¨¹ller-Bahr, Oberb¨¹rgermeister der Stadt Merseburg und unter den Absolventen, war die Verabschiedung ebenfalls ein pers?nliches Highlight. Mit dem erfolgreichen Abschluss seines ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs trotz eines verantwortungsvollen Amtes zeigte er eindrucksvoll, wie sich ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Beruf an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ miteinander vereinbaren lassen.
Im Anschluss an die offizielle Feierstunde folgte ein Empfang mit Musik, Sekt und Buffet. F¨¹r die musikalische Begleitung sorgte der Leipziger Pianist Michael Hinze, der mit seinem Jazz-Spiel die festliche Stimmung zus?tzlich unterstrich.
Ein starkes Signal ¨C f¨¹r Bildung, Engagement und Gemeinschaft
Mit der Absolventenverabschiedung 2025 setzte die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ein starkes Zeichen f¨¹r Bildung, Engagement und die enge Verbundenheit mit ihren Studierenden. Die feierliche Atmosph?re, die pers?nliche Ansprache und die Wertsch?tzung f¨¹r besondere Leistungen machten die Veranstaltung zu einem besonderen Moment im Hochschulleben.
---------------------------------------------------------
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung: Optimax Energy Leipzig, der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt sowie dem F?rderkreis der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.