Die feierliche Immatrikulation fand am 7. Oktober 2021 auf dem Campus-Innenhof der Hochschule statt. Da im letzten Jahr die Immatrikulation nur online stattfinden konnte, freuen wir uns in diesem Jahr besonders, dass wir zahlreiche neue Studierende wieder pers?nlich begr¨¹?en konnten und die Studierenden im Wintersemester 2021/22 endlich wieder vor Ort Hochschulluft schnuppern k?nnen.
Er?ffnet wurde der besondere Moment vom Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. J?rg Kirbs, der alle Studierenden mit ihren Familien herzlich willkommen hie? und sich dar¨¹ber freute, dass die Immatrikulationsfeier wieder in Pr?senz stattfinden konnte. Er unterstrich, die Studienzeit als ?Zeit des Voneinander-Lernens¡° f¨¹r das weitere Leben zu nutzen, die sich durch ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ergebenden M?glichkeiten und Chancen zu ergreifen, aber auch das soziale Miteinander wieder auszuleben und das Studentenleben zu genie?en. Neben dem Rektor lie?en es sich auch Thomas W¨¹nsch, Staatssekret?r des Ministeriums f¨¹r Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, und der Oberb¨¹rgermeister der Stadt Merseburg, Jens B¨¹hligen, nicht nehmen, die neuen Studierenden zu begr¨¹?en.
Einblicke in den Studienalltag und ins Studentenleben gaben der Absolvent der Hochschule, Lars G¨¹ther, und als Vertreter des Studierendenrates, Nicolas Krieg. Beide betonten, dass ein ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Zeit und Raum bietet, sich in an der Hochschule auszuprobieren und zu engagieren. ?Genie?en Sie das Studentenleben und lassen Sie sich von anf?nglichen R¨¹ckschl?gen nicht einsch¨¹chtern¡°, war ihr gemeinsames Credo.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung an der Gitarre und mit Gesang von Jan Robel, der ebenfalls an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ studiert hat und mit seiner Musik f¨¹r kurzweilige Unterhaltung und gute Laune sorgte.
Im Anschluss hatten die Studierenden Zeit, bei Kuchen und Sonnenschein miteinander ins Gespr?ch zu kommen, die ersten Studientage Revue passieren zu lassen und den Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. kennenzulernen.