ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Fachtagung lockt Politiker ins St?ndehaus

Prof. Heike Mrech (links), Projektleiterin mehrerer frauenspezifischer Projekte an der HoMe, und Anne-Marie Keding, Ministerin f¨¹r Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. (Foto: Vincent Gr?tsch)
08.12.2017

Die Fachtagung ?Halbzeitevaluierung frauenspezifischer ESF-Projekte des Ministeriums f¨¹r Justiz und Gleichstellung in Sachsen-Anhalt¡° lockte am 23. Oktober Landtagsabgeordnete fast aller Fraktionen in das Merseburger St?ndehaus. Ziel der in Kooperation des Ministeriums mit der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ realisierten Fachtagung war der Austausch zu wichtigen Fragen der F?rderung erfolgreicher Berufswege von Frauen.

Nach Gru?worten Ministerin Anne-Marie Keding, Rektor J?rg Kirbs und OB Jens B¨¹hligen zeigten die sieben in Sachsen-Anhalt gef?rderten ESF- Projekte mit den Themen Berufsorientierung, Unterst¨¹tzung von Alleinerziehenden und Mentoring/Coaching ihre trotz kurzer Projektlaufzeit beeindruckenden Erfolge.

Eines der Projekte ist ?Zukunft FEMININ¡°, an dem sich die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ beteiligt. Ziel dieses Projektes ist es, das Interesse bei jungen Frauen ab der 8. Klasse f¨¹r MINT-Berufe zu f?rdern.

Es wurde bereits im April 2017 zum ?Projekt des Monats¡° des Nationalen Pakts f¨¹r Frauen in MINT-Berufen -?Komm, mach MINT¡° gew?hlt.
Ebenfalls mit Beteiligung der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ f?rdert das Mentoring- und Coachingprogramm MeCoSa 4.0 MINT-Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Seit September 2015 haben bereits 85 Teilnehmerinnen an der MLU und der HoMe am Programm teilgenommen. MeCoSa 4.0 setzt bei der F?rderung auf Workshops, Vernetzung, Mentoring und Coaching.

Nach oben