ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Vortragsreihe

14.04.2021

Die Vielfalt m?glicher Einsatzfelder nach einem ingenieurwissenschaftlichen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist gro?. Mit der Vortragsreihe Ingenieurinnen in der Praxis soll der Fokus auf ganz unterschiedliche Berufskarrieren und Themenfelder gelenkt werden.

Professor Andreas Ortwein, Ideengeber und Initiator, hat dazu gezielt Vertreterinnen aus Industrie und Forschung eingeladen. Die Ingenieurinnen werden ihr Arbeits- und Forschungsgebiet vorstellen und wollen dar¨¹ber hinaus allen Studierenden aus dem Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften Inspiration geben und Perspektiven f¨¹r die Gestaltung der eigenen Berufsplanung nach dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aufzeigen.

Die jeweligen Vortr?ge sind in die Infomationsreihe mobil MITTWOCH@INW integriert und finden am 21. April, 19. Mai und 16. Juni, jeweils um 17 Uhr ¨¹ber BigBlueButton statt. 

Zu Gast werden sein:

  • Alumna der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ M.Eng. Katja Ziegler, Key Account Managerin Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH, Leuna
  • Dipl.-Ing. Andrea Dernbecher, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Leipzig
  • Dipl.-Ing. Gabriele Dietrich, Leiterin Unternehmenskommunikation der Firma Dr. F?disch Umweltmesstechnik AG, Markranst?dt

 

 

 

 

 

Nach oben