ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Endlich da: Dokumentation der Themenwoche MeToo in der Wissenschaft?!

25.01.2022

Dokumentation der Themenwoche MeToo in der Wissenschaft?!

Hashtags wie #MeToo r¨¹cken es ins kollektive Bewusstsein: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt (kurz: SDG) ist nach wie vor ein aktuelles, jedoch oftmals tabuisiertes Thema. SDG kann in allen gesellschaftlichen Bereichen vorkommen. Wissenschaftsinstitutionen als Studien- und Arbeitsorte sind davon nicht ausgenommen und deshalb verpflichtet, in ihrer r?umlichen und kulturellen Infrastruktur SDG aktiv entgegenzutreten. W?hrend es an den Institutionen in der Regel nur wenige offiziell gemeldete F?lle gibt, legen Untersuchungen nahe, dass die Dunkelziffern hoch sind. H?ufig schweigen Betroffene: aus Angst vor negativen Konsequenzen f¨¹r ihre berufliche oder private Zukunft, Scham, Ohnmachts- und Schuldgef¨¹hlen, Selbstzweifeln, weil sie keine Ansprechstellen kennen, sich bei diesen nicht gut aufgehoben f¨¹hlen oder es keine ausreichende Struktur gibt, die in einem solchen Fall greift.

Dazu organisierten wir unter dem Titel #MeToo in der Wissenschaft?!Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Wissenschaftsinstitutionen eine umfassende Veranstaltungsreihe, die vom 28. September bis 06. Oktober 2020 als vornehmlich digitale Themenwoche an der Universit?t Halle stattfand. Im Ergebnis nahmen mehr als 300 Personen teil und wir sensibilisierten ¨¹berdies zumindest indirekt auch einen Teil unseres dienstlichen und privaten Umfelds.

 

Die Dokumentation als PDF zum Download

 

Nach oben