?Wir sagen DANKE f¨¹r 6 Jahre Gleichstellungsarbeit¡° - Digitaler Abschluss des FEM POWER Projekt Merseburg
01.12.2022, 14:00-17:00Uhr
Digitaler Abschluss mit Keynote von Daniela Heitzmann, Impulsen aus 6 Jahren FEM POWER, Vernetzung und vieles mehr!
Keynote: Lange Schatten und kleine Lichtblicke: Frauen in der Geschichte der Wissenschaft
Die Geschichte der Hochschulen ist viele Jahrhunderte alt, die Geschichte von Frauen in den 'Heiligen Hallen' begann hingegen erst um 1900. Der Vortrag wirft einen Blick auf die langen Schatten des Ausschlusses von Frauen aus ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Wissenschaftsberuf und ebenso auf die kleinen Lichtblicke wie die erste Rektorin an einer (ost)deutschen Universit?t, Lieselott Herforth, im Jahr 1965. Vor diesem Hintergrund werden gleichstellungspolitische Erfolge und fortbestehende Herausforderungen aufgezeigt.
Folgendes Programm haben wir geplant:
14:00 - Begr¨¹?ung
14:15 - Keynote: Lange Schatten und kleine Lichtblicke: Frauen in der Geschichte der Wissenschaft
Mit: Drin. Daniela Heitzmann, Referentin Diversity Policies in Wissenschaft und Forschung an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main
15:25 - Impulse und Gedanken von Wegbegleiter*innen aus sechs Jahre FEM POWER (Kathrin Stritzel, Constanze Stutz, Morena Groll und Michaela Frohberg)
16:00 - Gemeinsames Ansto?en (bitte Glas bereithalten)
16:05 - Fast Networking unter dem Motto: Bildet Banden! (wer m?chte)
17:00 - Abschluss und Ende.
Anmeldung wie immer ¨¹ber: Anmeldung Tool
Ich verbleibe mit den besten Gr¨¹?en im Namen des ganzen FEM POWER Teams und voller Vorfreude!
Viele Gr¨¹?e,
Kerstin Schmitt,
M.A. & zertifizierter Diversity Manager*in
Referent*in f¨¹r Gleichstellung im Projekt FEM POWER
Alle Infos hier: FEM POWER Website und Anmeldung f¨¹r alle ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ
Follow us: Instagram & Facebook
FEM POWER landesweit aktiv auf Instagram, Facebook und Twitter.