Vom 24.-27. Mai 2022 findet das einzigartige queerfeministische Festival l¨¹cken_los in Merseburg statt. An vier Tagen gibt es ein vielf?ltiges Programm aus kostenlosen Pr?senz- und Onlineveranstaltungen, die in der Innenstadt und am Campus der Hochschule stattfinden. Der Studierendenverein sowas e.V. l?dt als Veranstalter dazu ein, zu lernen, zu feiern und kreativ zu werden!
Das l¨¹cken_los Festival soll ein offener Ort zum Austausch und Lernen sein und somit ein kleines bisschen queere Utopie in Merseburg schaffen. Daher sind auch gerade Personen, die bisher nicht so viel mit Feminismus zu tun hatten, herzlich zu den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eingeladen. Das Programm ist online auf der Vereinswebseite zu finden und beinhaltet zahlreiche Workshops, Musik und weitere ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.
Die Teilnahme an allen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist kostenlos, bei den Workshops wird um Anmeldung gebeten. Das Festival startet am Dienstag, 24. Mai startet mit zwei starken Workshops: Das FEM POWER Projekt bietet Empowerment und Resilienz f¨¹r FLINTA am Nachmittag. Abends gibt Minzgespinst Einblicke in die Schwierigkeiten zwischen geschlechtergerechter Sprache und Autismus und L?sungsans?tze daf¨¹r. Am Mittwoch produzieren FEM POWER und der OK Merseburg-Querfurt mit FLINTA eine eigene Fernsehsendung. Am selben Nachmittag bietet der TIAM e.V. f¨¹r alle trans*-, inter*-, und nicht-bin?ren Personen einen Workshop f¨¹r queere Widerstandskraft an. Abends zeigen kju-point2.0 und das Campus Cinema den Film WIE WIR WOLLEN zum Thema Schwangerschaftsabbr¨¹che mit anschlie?endem Filmgespr?ch im Theater am Campus. Der Feiertag Christi Himmelfahrt wird f¨¹r einen Mini-Zine-Workshop von Louie L?uger genutzt. Eine Lesung aus dem Buch ?Wir wissen was wir wollen¡° ¨¹ber die Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien l?sst den Tag nachdenklich ausklingen. Der letzte Tag beginnt mit einem queerfeministischen Stickworkshop auf Englisch mit Barbara Amaral. Zum Festivalabschluss bringen die K¨¹nstler_innen , Flausen mit MC Dauerwelle und Tekktite tanzend ins Wochenende!
Im sowas e.V. engagieren sich Studierende und junge Erwachsene f¨¹r eine lebenswerte und kulturell vielf?ltige Stadt, indem sie selbstorganisiert soziokulturelle Angebote
schaffen. Das l¨¹cken_los-Team freut sich ¨¹ber ehrenamtliche Helfende, die w?hrend der Festivaltage tatkr?ftig unterst¨¹tzen k?nnen. Auf der Festivalseite ist unter dem Button ?Mithelfen¡° ein Formular zu finden, ¨¹ber das sich Freiwillige zum Helfen melden k?nnen.
Die Festivalseite ist unter der URL https://sowasmitkultur.de/lueckenhttps://sowasmitkultur.de/luecken--los/los zu finden.
Auf Instagram und Facebook teilen die ehrenamtlichen Organisator_innen unter dem Account @lueckenlos_mer Updates zum Festival sowie thematisch verwandte ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Inhalte.