ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Ein Hoch auf unsere Absolventen: Zeugnis¨¹bergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Niclas Buschner wurde f¨¹r seine Bachelorarbeit zum Thema ?Analyse und Bewertung des Potenzials der Elektrolyse in der modernen Abwasserreinigung in Zeiten der Energiewende¡° ausgezeichnet.
Hani Tawiq Rateb Khader r?umte in diesem Jahr die Auszeichnung f¨¹r die beste Masterarbeit ab. Inhaltlich hat er sich in seiner Masterarbeit mit den Auswirkungen moderner Consumer-Grafikkarten auf g?ngige und sichere Passwortstandards auseinandergesetzt. Dr. Verena Sp?the, Vorsitzende des F?rderkreises, und Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, nahmen die Auszeichnung vor.
12.07.2024

Wann versammeln sich Studierende und Professor*innen aller Studieng?nge in einem vollbesetzten H?rsaal? Genau ¨C zur Absolventenfeier und feierlichen Zeugnis¨¹bergabe.

Zum festlichen Abschluss ihres ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs erhielten 118 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften im Rahmen einer Feierstunde zum Ende des Sommersemesters ihre Abschlusszeugnisse ¨¹berreicht. Gl¨¹ckw¨¹nsche sprachen u. a. der Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, Prof. Dr. Markus Krabbes, und der Dekan des Fachbereiches, Prof. Dr. Jens M¨¹ckenheim, aus.

Nach den Reden der Ehreng?ste setzte Florian Max Dietrich, Lehrkraft f¨¹r besondere Aufgaben und Masterstudent am Fachbereich INW, den musikalischen Rahmen. Mit Gesang, Gitarre und Mundharmonika sorgte er f¨¹r gute Unterhaltung und brachte alle Anwesenden zum Mitwippen.

Unter den G?sten waren neben zahlreichen Lehrenden und Hochschulangeh?rigen auch die Familien und Freunde der Absolventinnen und Absolventen. 

Eine besondere Ehre wurde Niclas Buschner und Hani Tawiq Rateb Khader zuteil. Dank der Unterst¨¹tzung des F?rderkreises der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konnten auch in diesem Jahr die besten Abschlussarbeiten mit Geldpr?mien gew¨¹rdigt werden.

Ausgezeichnet wurde Niclas Buschner f¨¹r seine Bachelorarbeit zum Thema ?Analyse und Bewertung des Potenzials der Elektrolyse in der modernen Abwasserreinigung in Zeiten der Energiewende¡° im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen dual. Nach seinem Bachelorabschluss ist er der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ treu geblieben und hat sich f¨¹r den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben. Neben dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist er als Werkstudent bei der MIBRAG GmbH t?tig. Abseits von ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und Arbeit schaltet Niclas beim Kanuslalom ab und bringt sich aktiv bei den Jungen Wirtschaftschemikern (JuWiChem) ein.

Hani Tawiq Rateb Khader(Studiengang Informatik und Kommunikationssysteme) r?umte in diesem Jahr die Auszeichnung f¨¹r die beste Masterarbeit ab. Inhaltlich hat er sich in seiner Masterarbeit mit denAuswirkungen moderner Consumer-Grafikkarten auf g?ngige und sichere Passwortstandards auseinandergesetzt.

Beide Preistr?ger waren sich einig: Das enge Verh?ltnis und das hervorragende Betreuungsangebot zwischen Dozent*innen und Studierenden an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ sind besonders hervorzuheben. Das Ineinandergreifen von Theorie und Praxis und die damit einhergehende praktische Anwendung des Wissens in vielen Praktika und ?bungen sind weitere Pluspunkte, die sie betonten.

Nach oben