ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Ein Grund zum Feiern: Deutschlandstipendium feierlich verliehen

Die Freude bei den Stipendiat*innen und den F?rderern ist gro? / Foto: Vincent Gr?tsch
F¨¹r die musikalische Umrahmung sorgten Nando und Nora / Foto: Vincent Gr?tsch
Foto: Vincent Gr?tsch
27.10.2023

32 Deutschlandstipendien konnten zum Wintersemester 2023/24 an Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ vergeben werden. Bei der feierlichen Vergabe am 25. Oktober 2023 kamen F?rderer sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten zusammen. Nach der Vergabe der Stipendien blieb Zeit zum Netzwerken, um sich n?her kennenzulernen und ¨¹ber berufliche und pers?nliche Interessen und Ziele auszutauschen.

Viele Studierende leisten schon in jungen Jahren Herausragendes: Das Deutschlandstipendium des Bundesforschungsministeriums f?rdert sie und m?chte neben dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ Raum f¨¹r Engagement und pers?nliche Entwicklung geben. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ unterst¨¹tzt dieses Anliegen und wirbt jedes Jahr um die 30 neue Stipendien ein. Bei der Vergabe der Stipendien sind nicht nur hervorragende fachliche Leistungen sowie pers?nliche Umst?nde ausschlaggebend, sondern auch soziales und gesellschaftliches Engagement ¨C an der Hochschule oder au?erhalb.
 

Bestenf?rderung ist wichtiges Anliegen

Seit dem Start des Programms 2011 wurden an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ 348 Deutschlandstipendien verliehen. Bereits ¨¹ber 50 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus dem Netzwerk der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ haben seitdem ein oder mehrere Deutschlandstipendien gestiftet. Das kontinuierliche Engagement der Unternehmen zeigt, wie vertrauensvoll und eng die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und der Hochschule ist.

?Wir sind stolz, dass wir erneut ¨¹ber 30 Studierende mit einem Deutschlandstipendium auszeichnen und unterst¨¹tzen konnten. Das Stipendium ist ein wichtiges Instrument, um Studierende f¨¹r ihre Leistungen und ihr Engagement zu w¨¹rdigen und ihnen durch 300 Euro monatliche F?rderung auch Freir?ume f¨¹rs ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu verschaffen¡°, betont Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Allerdings w?re all das ohne eine breite Unterst¨¹tzung nicht machbar. Deswegen hat er sich bei allen Stiftern f¨¹r deren oft jahrelanges Engagement und das damit verbundene Vertrauen in den Nachwuchs und in die Hochschule bedankt: ?Mit Ihrem finanziellen Einsatz investieren Sie in die Zukunft der Studierenden und nat¨¹rlich auch der Region. Mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Unterst¨¹tzung ist allerdings, dass das Stipendium Unternehmen und Studierende zum beiderseitigen Vorteil zusammenbringt und miteinander vernetzt¡°, f¨¹hrt Krabbes weiter aus.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hintergrund:
An vielen Hochschulen in Deutschland hat das Deutschlandstipendium in den letzten zehn Jahren eine neue Stipendienkultur geschaffen. Allein im Jahr 2022 wurden bundesweit fast 30.500 Deutschlandstipendien vergeben. Im zur¨¹ckliegenden Jahr wurden ¨¹ber 32 Millionen Euro an privaten F?rdermitteln eingeworben.

Mit dem Deutschlandstipendium erhalten die Studierenden f¨¹r zwei Semester 300 Euro monatlich ¨C die H?lfte vom Bund und die andere H?lfte von privaten Geldgebern oder der Wirtschaft ¨C und k?nnen sich damit viel st?rker auf das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konzentrieren. Die Gef?rderten profitieren oftmals von ideellen und vernetzenden F?rderma?nahmen wie Workshops, Seminaren und Mentoring-Programmen.

Nach oben