Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist bereit f¨¹r die digitale Zukunft und gibt den Hochschulangeh?rigen mit ChatGPT und der Adobe Creative Cloud Apps an die Hand, um Lehre, Forschung und Verwaltung zukunftsorientiert zu gestalten.
Mit dem Zugang zu ChatGPT stellt die Hochschule einen leistungsstarken Chatbot bereit, der ¨¹ber ein datenschutzkonformes Interface sicher genutzt werden kann. Zus?tzlich begleitet eine Veranstaltungsreihe zu generativer KI die Einf¨¹hrung und bietet Lehrenden sowie Mitarbeitenden praxisnahe Weiterbildungen. Interdisziplin?re Projekte liefern zudem wertvolle Impulse f¨¹r den Einsatz der Technologie im Hochschulalltag.
Die Adobe Creative Cloud besteht aus vielseitigen Software-Anwendungen, die von Bildbearbeitung (Photoshop), Videobearbeitung (Premiere, AfterEffects) bis hin zu PDF-Workflows (Acrobat Pro) reichen. Die Apps tragen zu einer voranschreitenden Digitalisierung bei und machen Prozesse effizienter. Einige Studieng?nge an der HoMe nutzen diese Programme auch in Vorbereitung auf den sp?teren Beruf als integralen Bestandteil ihrer Lehre und vermitteln den Studierenden gezielt F?higkeiten zu diesen Produkten. Daher hat die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ entschieden, den Studierenden dieser Studieng?nge die Adobe Creative Cloud f¨¹r ein Jahr kostenlos zur Verf¨¹gung zu stellen.
Damit erm?glicht die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ eine zukunftsorientierte Lehre, eine breitgef?cherte Forschung und eine Optimierung der Verwaltung. Die finanzielle Entlastung der Studierenden tr?gt zudem zu einer Chancengleichheit und besseren Studierbarkeit bei.
In einem einj?hrigen Pilotprojekt wird nun die Implementierung beider Programme erprobt und anschlie?end evaluiert. Ziel ist es, die Wirksamkeit zu bewerten und eine langfristige Digitalstrategie zu entwickeln.