ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Die Zukunft ist gedruckt: 11. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

18.10.2024

Bereits zum 11. Mal fand in diesem Jahr das ?Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung¡° statt ¨C Gastgeberin war die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ. Am 16. Oktober 2024 begr¨¹?ten Tagungsleiter Dr. Marco G?tze, Staatssekret?r Thomas W¨¹nsch (Ministerium f¨¹r Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt), Rektor Prof. Markus Krabbes (ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ) sowie Oberb¨¹rgermeister der Stadt Merseburg Sebastian M¨¹ller-Bahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3D-Druck Forums 2024.

Einmal im Jahr tauschen sich Expertinnen und Experten ¨¹ber die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen, M?glichkeiten und Chancen des 3D-Drucks aus. Dabei stehen sowohl industrielle Anwendungen als auch gesellschaftliche Potenziale im Fokus. In diesem Jahr waren neben Fachleuten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der Hochschule f¨¹r Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig sowie der Hochschule Mittweida auch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu Gast.

In spannenden Fachvortr?gen und einer begleitenden Ausstellung hatten die Besucher*innen die M?glichkeit, neueste 3D-Druck-Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft kennenzulernen und sich einen ?berblick ¨¹ber den aktuellen Stand der verschiedenen Anwendungsbereiche zu verschaffen, in denen 3D-Drucker bereits zum Einsatz kommen. Denn 3D-Drucktechnologien sind mittlerweile in nahezu allen Bereichen zu finden, ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem produzierenden Gewerbe, dem medizinischen Bereich, bei Architektur und Bauwesen oder im k¨¹nstlerischen Bereich. Auch hinsichtlich der Materialien gibt es kaum Einschr?nkungen, abh?ngig von der 3D-Drucktechnologie kann fast alles eingesetzt werden ¨C vom Metall bis zu altem Kaffeepulver.

Das Forum bot ¨¹ber den gesamten Tag hinweg viele Gelegenheiten, mit Expert*innen ins Gespr?ch zu kommen, eigene Ideen zu diskutieren und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

-------------------------------------------------------------------

Das ?Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung¡° wird von der HTWK Leipzig, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und der Hochschule Mittweida j?hrlich veranstaltet.  Im Herbst 2025 wird die Hochschule Mittweida Gastgeberin und Tagungsort des Forums werden.

Nach oben