ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu Gast auf der Leipziger Buchmesse

22.05.2023

3.200 Mitwirkende aus aller Welt und ¨¹ber 2.000 Ausstellende aus 40 L?ndern waren nach dreij?hriger coronabedingter Pause in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse vor Ort.

Mit Informationen zum Studien- und Weiterbildungsangebot, Vortr?gen und vielen weiteren Aktionen war auch die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wieder dabei. So stellte Prof. Dr. Heinz-J¨¹rgen Vo? die unabh?ngige Monitoring-Studie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Land Sachsen-Anhalt vor und die studentische Gruppe ?Club der jungen Chemiker¡° experimentierte im Kleinen und hat gleichzeitig auf die vielen Studienm?glichkeiten im Bereich Chemie an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aufmerksam gemacht.

Au?erdem waren Mitarbeitende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ unerm¨¹dlich im Einsatz, um Fragen der Besucher*innen zu beantworten, die Hochschule und den Hochschulverlag vorzustellen, Studieninteressierte f¨¹r die Hochschule zu begeistern und sie von den Vorz¨¹gen eines ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØs in Merseburg zu ¨¹berzeugen.

Nach oben