Sie erbringen nicht nur hervorragende Studienleistungen, sondern engagieren sich dar¨¹ber hinaus auch in besonderer Weise f¨¹r die Gesellschaft: Insgesamt 34 Studierende der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ haben am 23. Oktober 2024 ihre Urkunde f¨¹r das Deutschlandstipendium im Studienjahr 2024/25 erhalten ¨C ein neuer Rekord. Bei der feierlichen Vergabe der Deutschlandstipendien trafen die Stipendiatinnen und Stipendiaten, ?hnlich einem Blind Date, erstmalig mit ihren 27 F?rderern zusammen ¨C auch das ist ein Rekordwert an der HoMe. Nach der Vergabe der Stipendien bot sich eine ideale Gelegenheit f¨¹r Networking, bei der die Teilnehmenden sich besser kennenlernen und ¨¹ber ihre beruflichen sowie pers?nlichen Interessen und Ziele austauschen konnten.
Viele Studierende erbringen bereits in jungen Jahren Au?ergew?hnliches. Das Deutschlandstipendium des Bundesforschungsministeriums unterst¨¹tzt sie dabei, indem es nicht nur die akademische Laufbahn f?rdert, sondern auch Raum f¨¹r Engagement und pers?nliche Weiterentwicklung schafft. Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ teilt dieses Anliegen und wirbt jedes Jahr rund 30 neue Stipendien ein. Bei der Vergabe z?hlen nicht nur exzellente fachliche Leistungen und individuelle Lebensumst?nde, sondern auch soziales und gesellschaftliches Engagement ¨C sei es an der Hochschule oder dar¨¹ber hinaus.
Bestenf?rderung ist wichtiges Anliegen
Seit dem Start des Programms 2011 wurden an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ 382 Deutschlandstipendien verliehen. Bereits mehr als 55 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus dem Netzwerk der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ haben seitdem ein oder mehrere Deutschlandstipendien gestiftet. Das kontinuierliche Engagement der Unternehmen zeigt, wie vertrauensvoll und eng die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Wirtschaft und der Hochschule ist.
Allerdings w?re all das ohne eine breite Unterst¨¹tzung nicht machbar. Deswegen hat Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, die Gelegenheit genutzt, um sich noch einmal ausdr¨¹cklich bei allen Stiftern f¨¹r deren oft jahrelanges Engagement und das damit verbundene Vertrauen in den Nachwuchs und in die Hochschule zu bedanken: ?Mit Ihrem finanziellen Engagement gestalten Sie aktiv die Zukunft der Studierenden und der Region. Zudem ist es von gro?er Bedeutung, dass das Stipendium eine wertvolle Verbindung zwischen Unternehmen und Studierenden herstellt, die f¨¹r beide Seiten ungemein gewinnbringend ist.¡°
Die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist auf die Unterst¨¹tzung durch F?rderer angewiesen, um m?glichst vielen Studierenden ein Deutschlandstipendium zu erm?glichen. Weitere Informationen zur Nachwuchsf?rderung:
www.hs-merseburg.de/deutschlandstipendium
--------------------------------------------------------------
Hintergrund:
An vielen Hochschulen in Deutschland hat das Deutschlandstipendium in den letzten zehn Jahren eine neue Stipendienkultur geschaffen, 301 Hochschulen haben sich daran beteiligt. Allein im Jahr 2023 wurden bundesweit 31.424 Deutschlandstipendien vergeben. Insgesamt haben private F?rdernde seit Beginn des Programms rund 322 Millionen Euro aufgebracht. Die Summe der eingeworbenen Mittel steigt von Jahr zu Jahr.
Mit dem Deutschlandstipendium bekommen die Studierenden ein Jahr lang eine finanzielle Unterst¨¹tzung von 300 Euro monatlich ¨C die H?lfte vom Bund und die andere H?lfte von privaten Geldgebern oder der Wirtschaft ¨C und k?nnen sich damit viel st?rker auf das ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ konzentrieren. Die Gef?rderten profitieren oftmals von ideellen und vernetzenden F?rderma?nahmen wie Workshops, Seminaren und Mentoring-Programmen.