ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Der "W?rmi" - Ein Einblick in eines der Urgesteine der HoMe!

29.01.2019

Ihr interessiert Euch f¨¹r die Arbeit der Studentenclubs? Ihr wolltet schon immer mal wissen, welche Aufgaben eigentlich noch zum Kompetenzbereich der W?rmis geh?ren? Hier haben wir die Antworten f¨¹r Euch!

 

Studentenclub W?rmetauscher e. V.

Historie

Im Dezember 1957 wurde der Studentenklub, an der drei Jahre zuvor er?ffneten Technischen Hochschule f¨¹r Chemie Leuna-Merseburg (THC), von eine Gruppe Verfahrenstechniker gegr¨¹ndete. Dieser baute in der darauffolgenden Zeit, im damaligen Internat 1 und 2 passende Kellerr?umlichkeiten durch Eigenleistungen aus. Hieraus entstanden die Studentenklubs ?W?rmetauscher¡° (kurz ?W?rmi¡°) sowie die ?Alchimistenfalle¡°, weitere folgten in einigen anderen Wohnheimen.
In den folgenden Jahren standen einige Umz¨¹ge auf dem Plan ¨C vom Wohnheim 1 ins Exil, anschlie?end wieder ins WH1, 2016 vor¨¹bergehend in die ?Falle¡° und nun seit Oktober 2017 im Haus der Studierenden, zentral auf unserem Campus gelegen.

 

Der Club

Aktuell arbeiten zwischen 10 und 14 Mitglieder (Anw?rter eingeschlossen) im Club und engagieren sich f¨¹r die Belange des Vereins. In der Regel sind die Mitglieder Studenten der HoMe, aber es gibt hier auch einige wenige Ausnahmen bspw. ehemalige Studis, die noch in Merseburg wohnen oder auch Studenten aus Halle. Aber es sind auch komplett Externe, die sich gerne mal ausprobieren m?chten oder einfach Spa? an Selbstadministration haben.

Alle aktuellen Mitglieder k?nnt Ihr Euch auch auf der Facebook Page des Clubs ansehen.

 

Der Vorstand

Der Club verwaltet sich komplett selbst ¨¹ber einen gew?hlten Vorstand, welcher aus Vorstandsvorsitzendem, Schatzmeister und einem Lagerchef besteht. Die Wahlen hierzu finden einmal im Jahr innerhalb einer offiziellen Sitzung statt.

 

Vorstandsvorsitzende/r

Die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden sind die allgemeine Organisation und Leitung des Clubs, das Zusammenhalten der Mitglieder, Organisation und Durchf¨¹hrung der Clubversammlungen und er muss sich um die Ausschankgenehmigungen bei ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wie der StuRa-Ersti-Party oder Campus k¨¹mmern, er muss die Anmeldung des Vorstandes beim Amt vornehmen, sowie finanzielle und logistische Entscheidungen treffen.

Aktueller Vorstand: Anton (Clubchef) | Annika (Schatzmeisterin) | Robert (Lagerchef)

 

Schatzmeister/in

Der Schatzmeister z?hlt gleichzeitig auch als 1. Stellvertreter f¨¹r den Vorstandsvorsitzenden und muss somit die Vertretung der oben bereits aufgef¨¹hrten Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden ¨¹bernehmen. Zu den eigentlichen Aufgaben geh?ren aber die Abrechnung der Abendkassen, das Treffen von Entscheidungen ¨¹ber gr??ere Anschaffungen (dauerhafte Leuchtreklame, Lichttechnik, Gartenm?bel, Spielesortiment, etc.), die Kontrolle des Lagerchefs, das Erstellen des Finanzberichtes f¨¹r das Finanzamt sowie die allgemeine Kassenpr¨¹fung des Clubs. Der Schatzmeister ist auch bei Gro?veranstaltungen, welche bspw. auch gemeinsam mit anderen Clubs durchgef¨¹hrt werden als Kassenwart verantwortlich f¨¹r die Abrechnungen und Kassen.

aktuell im Amt: Annika (Schatzmeisterin)

 

Lagerchef/in

Zu den Aufgaben des Lagerchefs z?hlen der Einkauf des Getr?nkesortiments sowie die Verwaltung des hiesigen Lagers, die Auswahl neuer Produkte sowie die notwendigen Gro?marktbesuche. Er ist Ansprechpartner f¨¹r externe Vertragspartner und wird als 2. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden eingesetzt.

aktuell im Amt: Robert (Lagerchef)

 

Weitere Vorstandsgehilfen

Diese werden nicht gew?hlt, sondern so eingesetzt, wie es notwenig ist um dem Vorstand zu helfen.
Kulturbeauftragte/r
Dieser ist daf¨¹r zust?ndig Musik-Acts zu den verschiedensten ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ des Clubs zu buchen. Bspw. Bands zum W?rmi Open Air oder DJ?s zu den Themenevents.
Er k¨¹mmert sich um das organisieren der Weihnachtsfeier sowie des Sommerfestes und ist der Ansprechpartner bei der Clubfahrt. Weiterhin z?hlt zu den Aufgaben den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu den ?Fossis¡° aufrechtzuerhalten.

aktuell im Amt:  Nico (Kassenwart) | Riegel (Eink?ufer) | Johanna (Kulturbeauftragte) | Lucie (Kulturbeauftragte) | Henriette (Werbungsbeauftragte)

 

Kassenwart

Dieser wird auch ernannt und bereitet als Vertretung f¨¹r den Schatzmeister die Kassen vor und z?hlt als erster Ansprechpartner, wenn der Schatzmeister nicht verf¨¹gbar ist. Er steht in regem Austausch mit dem Schatzmeister, um in Sachen Finanzen immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

aktuell im Amt:  Nico (Kassenwart)

?Fossis¡°

?Fossis¡° sind inaktive Mitglieder.

 

Die Clubversammlung

Trotz des Vorstands und den verschiedenen Hilfspositionen, ist das h?chste Gremium die Clubversammlung (CV). Diese trifft letztendlich alle wichtigen Entscheidungen f¨¹r den Club. Hier kann jedes Mitglied seine Meinung ?u?ern und ¨¹ber die wichtigen Belange mitdiskutieren.

weitere Mitglieder: Paul | Olli | Chris | Eve

Anw?rter: Tobi | Phillipp | Lucas

 

Treffen & Stammtische

Der W?rmi pflegt ein gutes Miteinander mit den anderen Studentenclubs ¨C Falle, Reaktor und der Domstra?e ¨C sowie zu den von Studenten geleiteten Campus Cinema und TaC. Mindestens einmal im Monat setzen sich die jeweiligen Verantwortlichen bei der CCS (ClubChefSitzung) zusammen und sprechen ¨¹ber aktuelle Themen und Projekte.

Weiterhin wird angestrebt zweimal im Jahr ein Clubstammtisch zu veranstalten, an dem alle Studentenclubs mit ihren Mitgliedern teilnehmen k?nnen, um sich gegenseitig kennenzulernen und Themen gemeinsam zu diskutieren.

 

Projekte

Zu den veranstaltungsbezogenen Projekten des Studentenclubs geh?rt bspw. das W?rmi Open Air. Hier obliegt den Mitgliedern die komplette Organisation von Bandplanung und Vertragsverhandlungen, ¨¹ber das Catering, die Anmeldung bei unterschiedlichen Beh?rden, die Erstellung von Dienstpl?nen, die Erstellung  und Verbreitung der Werbung, sowie letztlich auch die Durchf¨¹hrung des ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ.

Weitere Projekte sind die zum Beispiel die Veranstaltungsplanung f¨¹r das gesamte Semester.

Die Mitglieder des Studentenclubs sind auch handwerklich sehr begabt und haben hier in der Vergangenheit schon einige Projekte gestartet. Beispielsweise wurde, als der Club noch im Wohnheim 1 ans?ssig war, der Ausbau einer kompletten Terrasse oder verschiedenste Technikerweiterung in den R?umlichkeiten vorgenommen. Aus einem alten Airhockeytisch, wurde kurzerhand ein rollbares DJ Pult gestaltet.

Vom Organisationstalent bis hin zur handwerklichen Affinit?t ¨C hier kann sich jedes Mitglied aktiv einbringen und neue Projekte starten!

 

Wer kann Mitglied werden?

Jeder, der es sonntags 17:00 Uhr zur Clubversammlung schafft und Lust hat den W?rmi zu unterst¨¹tzen. Weiterhin muss jedes Mitglied einmal in der Woche, von 17:00 bis 2:00 Uhr im Club arbeiten.

Gut zu wissen ist auch, das es ein vom Club subventioniertes Sommerfest, eine Weihnachtsfeier sowie eine Clubfahrt f¨¹r alle aktiven Mitglieder gibt. Mit den Fossis gibt es, meist ¨¹ber Ostern, eine gemeinsame Fahrt (i.d.R. Donnerstag bis Montag) irgendwohin zum Wandern, Klettern und Feiern.

 

Aktuelle Termine

23.1.2019 ¨C Candyparty

22.2.2019 ¨C Semesterabschlussparty

1.5.2019 ¨C Amerikanischer Abend

15.5.2019 ¨C W?rmi Open Air

Weitere Infos zum W?rmi findet Ihr hier!

Bild Copyright Studentenclub W?rmetauscher e.V.

Nach oben