ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Der Hochschulentwicklungsplan aus Gleichstellungsperspektive

21.06.2023, @ HoMe

Die Arbeitsgruppen zum Hochschulentwicklungsplan sind mitten im Prozess. Aus mehreren Perspektiven wird die Vision einer vielf?ltigen, zukunftsf?higen Hochschule weiterentwickelt und in Handlungszielen festgeschrieben. Die Gleichstellungskommission sieht hier die Chance und Pflicht f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ, diversit?tssensible Gleichstellung als Strategie und Querschnittsthema  f¨¹r alle Handlungsfelder zu verankern. Gemeinsam mit dem Personalrat fand deshalb ein Workshop zur Erarbeitung eines gemeinsamen Positionspapiers statt. Zentrales Element dessen ist die aktive Personalgewinnung und -bindung unter besonderer Ber¨¹cksichtigung von Gleichstellung und Diversit?t als Personalentwicklungsinstrumente, die nachhaltig zur Sicherung der Exzellenz in Forschung und Lehre beitragen. In der gemeinsamen Erarbeitung wurde deutlich, dass es neben dem Hochschulentwicklungsplan und dem Gleichstellungskonzept auch eines Personalentwicklungskonzeptes f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bedarf.

ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ bei Anregungen und Nachfragen: gleichstellung@hs-merseburg.de

Nach oben