ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Chemie erleben: 4.000 Euro f¨¹r das Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ

Symbolische Spenden¨¹bergabe im Sch¨¹lerlabor der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ (Foto: Vincent Gr?tsch)
26.07.2023

Das Sch¨¹lerlabor ?Chemie zum Anfassen¡° der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kann sich ¨¹ber eine Spende in H?he von 4.000 Euro freuen. Die InfraLeuna GmbH und die Nordostchemie-Verb?nde unterst¨¹tzen die Hochschule im Rahmen der Aktion ?Pro Chemieunterricht¡°. Das Geld soll u. a. f¨¹r spannende Laborexperimente und f¨¹r die Anschaffung von Ger?ten f¨¹r neue Versuchsreihen verwendet werden, um das Interesse von jungen Menschen an Naturwissenschaften zu f?rdern.

?Da das Sch¨¹lerlabor einen bedeutenden Beitrag zur naturwissenschaftlichen Bildung in der Region leistet, unterst¨¹tzen wir es bereits seit vielen Jahren¡°, erkl?rt Raphael Gr¨¹ndel, Bereichsleiter Personal der InfraLeuna GmbH. Er erg?nzt: ?Insbesondere im Fach Chemie sowie bei der Berufs- und Studienorientierung spielt das Sch¨¹lerlabor eine wichtige Rolle.¡°

Jan L¨¹hmann, Referent f¨¹r Bildung und Bildungsmanagement beim Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, f¨¹gt hinzu: ?Wir freuen uns, mit unserer Spende das Sch¨¹lerlabor bei der Gestaltung neuer Veranstaltungsformate unterst¨¹tzen zu k?nnen. Chemie ist spannend und praxisorientierte Experimente k?nnen diese Botschaft am besten transportieren. Wir m?chten das Interesse der Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler an den Naturwissenschaften wecken und langfristig erhalten.¡°

In unterschiedlichen Formaten, von Sch¨¹lerpraktika ¨¹ber Arbeitsgemeinschaften, Begabtenf?rderung, Feriencamps bis zu Wettbewerben oder Berufsorientierungspraktika, weckt und f?rdert das Sch¨¹lerlabor nachhaltig die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen f¨¹r Chemie. ?Diese Angebote sind in dieser Form nur durch Spenden und Aktionen wie ?Pro Chemieunterricht' realisierbar¡°, unterstreicht Dr. Eileen Bette, Projektleiterin des Sch¨¹lerlabors.


Sinn und Zweck der Initiative ?Pro Chemieunterricht¡°

Spannend und praxisorientiert ¨C so soll Chemie sein. Allerdings fehlen vielen Bildungseinrichtungen f¨¹r den experimentellen Unterricht die n?tigen finanziellen Mittel. Hier unterst¨¹tzten die Nordostchemie-Verb?nde seit 2004 mit ?Pro Chemieunterricht¡°.  Im Rahmen der Aktion stocken die Verb?nde die finanzielle Unterst¨¹tzung von Mitgliedsunternehmen f¨¹r Schulen oder Institutionen auf. So wurde im Fall des Sch¨¹lerlabors Merseburg eine Spende von 2.500 Euro auf 4.000 Euro erh?ht. Seit dem Start der Aktion im Juni 2004 haben sich mehr als 70 Chemieunternehmen beteiligt. Mehr als 150 Bildungseinrichtungen wurden mit insgesamt ¨¹ber 750.000 Euro unterst¨¹tzt.

 

Bedeutung des Sch¨¹lerlabors "Chemie zum Anfassen"

Im Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen" der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ wird seit ¨¹ber 20 Jahren langfristig das Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere an Chemie, gef?rdert. Dazu wird f¨¹r Jugendliche ab Klassenstufe 7 ein vielf?ltiges Portfolio an spannenden und alltagsbezogenen Veranstaltungsformaten angeboten. Seit der Gr¨¹ndung des Sch¨¹lerlabors 1996 haben fast 160.000 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler von den umfassenden Angeboten Gebrauch gemacht und Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten.

 

Nach oben