ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Camp f¨¹r Digitale Kultur findet am 21. & 22. Juli in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg statt

Sasha Becker
17.07.2022

Am  21. & 22. Juli 2022 findet in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg das Camp f¨¹r Digitale Kultur statt. Sasha Becker kommt geb¨¹rtig aus Berlin, hat in Frankfurt (Oder) ihr Bachelorstudium absolviert und ist f¨¹r ihr Masterstudium Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft an die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ gewechselt. Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft an der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ und ist an der Organisation des Camps f¨¹r Digitale Kultur beteiligt. Wir haben mit ihr gesprochen, um mehr ¨¹ber die inhaltlichen Schwerpunkte und das Programm zu erfahren.
 

Frau Becker, was sind die inhaltlichen Schwerpunkte und die Ziele des Camps?

Das Camp f¨¹r Digitale Kultur soll die M?glichkeit bieten, sich interdisziplin?r zu digitaler Kultur zu vernetzen. Zu den drei Schwerpunkten K¨¹nstliche Intelligenz, Virtual/Extended Realitiy (VR/XR) und Maker-Kultur werden die Speaker*innen kurze Impulsvortr?ge halten und anschlie?end diskutieren. Alle Teilnehmer*innen sind auch zum Austausch eingeladen, sei es bei den Diskussionen oder beim Rahmenprogramm (Performance, Ausstellung, Meet the Artist). Zum Abschluss findet am Freitag das Get-Together f¨¹r Maker*innen statt, wo Studierende der Hochschule und Partner*innen ihre Arbeiten pr?sentieren und Einblicke in die Welt der Maker-Kultur geben.

Das Camp richtet sich an alle, auch Studierende, die zu digitaler Kultur, Virtual Reality, K¨¹nstlicher Intelligenz und Maker-Kultur arbeiten, forschen, experimentieren und denken.

Alle Infos zum Camp f¨¹r Digitale Kultur.

Nach oben