ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Befragung zur Verbesserung der Studienqualit?t

01.10.2015, @ HoMe

Seit April 2014 gibt es an der Hochschule das Projekt ProKOMPASS mit dem Ziel, ein Konzept f¨¹r ein Orientierungssemester zu entwickeln und die Lehrqualit?t sowie die Studienbedingungen zu verbessern. Hierf¨¹r wurde der Erstsemesterjahrgang des Wintersemesters 2014 / 2015 (¨¹ber 700 Studierende) bei der Immatrikulation befragt. Die neuen Studierenden sollten dabei ihr Lernverhalten und ihre eigenen Kompetenzen einsch?tzen. Im Anschluss an das erste Semester wurden sie noch einmal gebeten, online einen weiteren Fragebogen auszuf¨¹llen. Zum zweiten  Befragungszeitpunkt nahmen etwa 200 Studierende teil. Die Ergebnisse dienen dazu, Profile von Erstsemesterstudierenden zu erstellen, um Inhalte verschiedener Kurse besser abzustimmen und andere Unterst¨¹tzungsma?nahmen zielgerichteter anbieten zu k?nnen. Finanziert wird das Projekt durch Mittel aus dem Hochschulpakt. Als kleine Motivation f¨¹r die Teilnahme wurden Sachpreise, darunter ein iPhone und zwei iPods, verlost. Den Hauptpreis gewonnen hat Annett K?tteritzsch. Sie studiert Soziale Arbeit und hat sich vor allem wegen der Wohnortn?he und der Arbeit f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ entschieden und weil sie eine kleine Hochschule mit kleinen Seminargruppen und guter Betreuung durch die Lehrkr?fte bevorzugt. Das Praxisfeld in den ersten zwei Wochen war f¨¹r sie sehr hilfreich, um einen Einstieg ins Thema zu bekommen. Etwas schwierig war es f¨¹r sie, den Stundenplan zusammenzustellen und alle Kurse unter einen Hut zu  bringen. Einen Preis gewonnen hat auch Tobias Sabel. Er studiert Betriebswirtschaft und hat sich f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ entschieden, weil alles etwas famili?rer ist als an einer gro?en Universit?t und man engeren ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ zu den Lehrkr?ften hat. Au?erdem gab es in Merseburg keinen NC f¨¹r sein Fach. Auch ihm gefallen die kleinen Seminargruppen. Den Lehrplan findet er sehr gut, da er keine Leerzeiten zwischen den ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat. Beim Einstieg ins erste Semester hat ihm der Vorkurs Mathematik sehr geholfen. Ebenfalls Betriebswirtschaft studiert die dritte  ewinnern Maxi Bose. Sie hat sich f¨¹r die ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ aufgrund der Arbeit und der Wohnortn?he entschieden. Erste Informationen zur Hochschule hat sie auf der Firmenmesse 2013 bekommen. Den Start ins ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ hat ihr vor allem die ?Erstiwoche¡° mit den zahlreichen ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ erleichtert. Sie lobt besonders die ?bungen zwischen den Kursen, mit denen sie die gelernten Inhalte vertiefen kann.

Nach oben