ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Auszeichnung vom Stifterverband

04.01.2021

Als Lehrende am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschften der ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ ist es Tina Fuhrmann ein besonderes Anliegen, junge Studierende beim Einstieg in das Ingenieurstudium zu unterst¨¹tzen. Dazu geh?rt neben der guten fachlichen Basis auch die Vermittlung notwendiger (Selbst-)Kompetenzen, wobei die Hetrogenit?t an pers?nlichen Voraussetzungen und erworbenen Vorkenntnissen hierbei zunehmend zur Herausforderung wird.

Hier setzt das Projekt "pheel@HoMe" an: es will Neugier wecken, Studierenden eine positive Fehlerkultur erleben lassen, ihnen Best?tigung geben und so langfristig Motivation schaffen. Daf¨¹r wird, aufbauend auf JiTT und PI, nun das Skills Lab implementiert, das weit ¨¹ber das bisherige Praktikum hinaus geht: Mit Hilfe interaktiver Praktikumsvorlesungen, Tutorials im H?rsaal und eigens daf¨¹r umgestalteter R?ume, freierer Praktikumsversuche, der Nutzung von Simulationen und geeigneter Online-Versuche lernen Studierende nicht nur Grundlagen und Notwendigkeiten guter wissenschaftlicher Praxis kennen, sondern auch wichtige Kompetenzen des Experimentierens.

Hintergrund: Der Stifterverband und die Baden-W¨¹rttemberg Stiftung f?rdern die besten Konzepte, die die Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern. F¨¹r das Programm Fellowships f¨¹r Innovationen in der Hochschullehre wurden insgesamt 400.000 Euro bereitgestellt und deutschlandweit 17 Projekte mit einer F?rderung ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

Nach oben