L¡¯Or¨¦al Deutschland, die Deutsche UNESCO-Kommission und das Deutsche Humboldt-Netzwerk f?rdern mit ?For Women in Science¡° seit 1998 sehr erfolgreich Frauen in der Wissenschaft auf internationaler Ebene. Mit den gleichen Zielen und dem gleichen Erfolg arbeiten in Deutschland die Deutsche UNESCO-Kommission und L¡¯Or¨¦al Deutschland bereits seit 2006 zusammen, nunmehr erg?nzt durch das Deutsche Humboldt-Netzwerk und ab 2024 mit erh?hter Anzahl und erh?htem finanziellem Umfang der F?rderpreise.
Der F?rderpreis in H?he von 25.000 Euro pro Preistr?gerin kommt ?on-top¡° zu einem g¨¹ltigen Arbeitsvertrag oder Stipendium an einer deutschen Hochschule oder einer au?eruniversit?ren ?ffentlichen Forschungseinrichtung (mit mindestens 50% von einer Vollzeitstelle). Die Preistr?gerinnen k?nnen das Preisgeld frei (gem?? einem vorab vorgelegten Konzept) verwenden, sei es zur F?rderung ihrer Forschungsvorhaben (inkl. Beschaffung von Ger?ten), sei es f¨¹r einen Auslandsaufenthalt, sei es zur Finanzierung von Kinderbetreuung oder einer Haushaltshilfe.
Wer ist eine ?Early Career¡°-Wissenschaftlerin: Doktorandinnen im letzten Jahr, Post-Docs, Habilitandinnen oder Juniorprofessorinnen in den 4+2 Jahren nach der Promotion. Die Laufzeit von Arbeitsvertrag/Stipendium muss ab Abgabe der Bewerbung noch mindestens zw?lf Monate betragen, bei Doktorandinnen ist eine Arbeitsvertrags- bzw. Stipendiumszusage n?tig.
Die Naturwissenschaften werden weit gefasst, Ingenieur-, Geo- und Agrarwissenschaften und nat¨¹rlich Medizin sind z.B. in jedem Fall eingeschlossen. Inter- und transdisziplin?re Forschungsprofile sind ausdr¨¹cklich erw¨¹nscht. Die Nationalit?t der Wissenschaftlerinnen ist nicht relevant.
Wissenschaftlerinnen mit Kindern werden ausdr¨¹cklich ermutigt, sich zu bewerben. Unter Bewerberinnen mit gleicher Exzellenz werden Wissenschaftlerinnen mit Kindern bevorzugt, unabh?ngig vom Familien- oder Beziehungsstatus.
Zentrales Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz der Bewerberinnen. Besonderes Engagement in der ?Third Mission¡° flie?t in die Bewertung der Exzellenz der Forschung ein.
Weitere Informationen zu den Kriterien und zum Programm finden Sie hier. Dort findet sich auch der Link zur Online-Bewerbungsmaske.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2024. Die Preisverleihung findet im November 2024 statt.
Bei R¨¹ckfragen wenden Sie sich gerne an fwis@unesco.de.