ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ$

ͼƬ

Gold beim TANNER-Hochschulwettbewerb

29.06.2020

Herzlichen Gl¨¹ckwunsch! Das "Team Yu" hat am 18. Juni 2020 den 14. TANNER-Hochschulwettbewerb f¨¹r Technische Kommunikation gewonnen. Die Studierenden setzten sich mit der Pr?sentation eines detaillierten Feedbacksystems im bundesweiten Wettbewerb durch. Hier stellen wir das Siegerteam vor:

 

Devin: DIE PROJEKTLEITERIN

"Im Februar wurde die Aufgabe f¨¹r den Wettbewerb bekannt gegeben: zur Intensivierung des Anwenderdialoges sollten f¨¹r die Firma Jungheinrich verschiedene Feedback-Szenarien entwickelt werden. Wir studieren schon eine Weile zusammen und kennen uns gut. Nur zum ersten Brainstorming haben wir uns noch einmal pers?nlich gesehen. Danach haben wir komplett ¨¹ber WhatsApp kommuniziert und das Projekt entwickelt.

F¨¹r die virtuelle Jurypr?sentation am 18. Juni (ab 24:14) hatten wir entschieden, dass ich die Ergebnisse allein vorstelle. Wir wollten die 10 Minuten voll nutzen und kein Risiko eingehen. Denn unsere Pr?sentation war sehr umfangreich, wir haben ganz bewusst sehr viel mehr reingepackt. Unser Plan ist aufgegangen! Und selbst die Pandemie konnte uns nicht stoppen."

 

Tobias: DER PROJEKTMANAGER

"Wir hatten nur knapp zwei Monate Zeit und au?ergew?hnliche Arbeitsbedingungen. Ich habe sehr viele Listen geschrieben. Das hat unserer Arbeit Struktur gegeben. So konnten wir das Projekt steuern, Aufgaben verteilen und den ?berblick behalten.

Mit Google-Docs haben wir beispielsweise eine Umfrage gemacht. Wir wollten die W¨¹nsche und Erwartungen der Nutzer herausfinden. Die Ergebnisse haben uns ¨¹berrascht: viele sind sehr wohl bereit, Feedback zu geben, wenn sie sicher sind, dass ihre Meinung geh?rt wird. Daran haben wir gemerkt, dass es unterschiedliche Feedback-Systeme braucht. Die Aufgabe wurde also mit zunehmenden Informationen immer komplexer.

Wir haben eine Menge gelernt und wissen jetzt, was wir in k¨¹rzester Zeit schaffen k?nnen. Vielleicht machen wir n?chstes Jahr wieder beim Wettbewerb mit."

 

Anne-Susann: DIE TEXTCHEFIN

"Nach Brainstorming und Recherchen stand unser Plan schnell fest und wir haben ein Textkonzept f¨¹r die Pr?sentation ¨¹berlegt. Bei allen formalen Vorgaben war es uns wichtig, maximale Verst?ndlichkeit bei hoher Informationsdichte abzubilden. Wir haben Volltext und Stichpunkte ausprobiert und uns f¨¹r eine ausf¨¹hrliche Textvariante entschieden. Diese habe ich dann permanent verbessert, gepr¨¹ft und optimiert.  

Die Jury aus sechs Fachleuten hat durchaus gestaunt. Denn das, was wir m¨¹ndlich vorgetragen haben, stand gar nicht auf den Folien. Diese etwas unkonventionelle Herangehensweise hat sich aber gelohnt. Wir haben Geldpreise und sehr gute Kopfh?rer gewonnen. Aber das Wertvollste f¨¹r uns alle ist die Sieger-Urkunde; sie wird uns als Eintrittskarte in die Branche sehr n¨¹tzlich sein."

 

Lukas: DER DESIGNER

"Die Arbeit w?hrend des Lockdowns war sehr fokussiert. Ich selbst musste eine Zeit in Quarant?ne und hatte nicht die gewohnten Arbeitsger?te bei mir. Vieles musste zun?chst ¨¹ber das Smartphone laufen. Als ich dann wieder einsteigen konnte, habe ich anhand der Themenb?cke und Rohdaten grafische Umsetzungen ¨¹berlegt und ausprobiert. Viele Werkzeuge und Tools, die wir aus dem ÑÇ‘_ÌåÓýapp¹ÙÍø_ÑDz©ÊÓÑ¶ÕæÈË£¤ÊÖ»ú°æÏÂÔØ kennen, konnte ich bei der Gestaltung sehr gut anwenden.

Uns haben schon viele Gl¨¹ckw¨¹nsche erreicht, unsere Profs sind wirklich stolz auf uns. Nach der Preisverleihung durfte ich Dankesworte sprechen. Es ist wirklich gut, dass es solche Wettbewerbe bereits f¨¹r Studierende gibt. Das ist ein guter Praxistest f¨¹r uns. Und: Wir waren nat¨¹rlich sehr froh, dass der Wettbewerb trotz Corona, virtuell, umgesetzt wurde und wir ihn gewonnen haben."

 

 

Nach oben